1. Zweiter Aufschlag: Sommerfest der Krankenpflege

    Wissensdurst an Infoständen gestillt / Prävention als Motto / Zahlreiche Aussteller informieren vor Ort

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Kuchen, Obstspeisen und Obstsalat; alles gesund und lecker, damit wurden die Gäste beim zweiten Sommerfest der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in der Virchowstraße verwöhnt

    Viele Interessierte ließen es sich nicht entgehen, der Pflegeschule einen Besuch abzustatten. Helma Hartmann-Grolm als stellvertretende Landrätin nahm das Motto des Sommerfestes "Prävention" auf und gliederte dies in die Anfangsbuchstaben. Beginnend mit dem "P" für Patienten bis hin zum "N" für neue Wege. Als Geschäftsführerin des Schaumburger Klinikums sprach Bettina Geißler-Nielsen von der guten Gelegenheit, untereinander in den Austausch zu gehen und von stabilen Strukturen mit der Pflege in der Zukunft. Ein wenig Wasser in den Wein goss dann Stadtrat Jörg Schröder. Er verwies darauf, dass die lange Tradition der Schule in Rinteln mit dem Umzug ins neue Klinikum beendet ist. Natürlich mit dabei in der Begrüßungsrunde war auch Anika Budde-Ruhnau als Leiterin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule und die stellvertretende Pflegedienstleitung Astrid Teigeler-Tegtmeier. Die Schülerinnen und Schüler beantworteten dann an ihren Infoständen Fragen zu den Themen gesunde Ernährung und Prävention und gaben Auskunft rund um die Ausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule. Dazu vermittelte die Klinik für Unfallchirurgie unter der Leitung von Chefarzt Dr. Jagodszinski Wissenswertes rund um das Thema "Maßgefertigte Kniekonstruktionen". Informatives gab es auch von der Polizei, der Koordinierungsstelle "Frau und Wirtschaft" im Wirtschaftsraum Weser-Bergland, dem Vital-Center Rinteln, von der AOK-Die Gesundheitskasse für Niedersachsen, von der BKK24, der Hochschule Weserbergland, dem Diakonisches Werk der Ev. Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe e.V., der Physikalischen Therapie des Krankenhauses Stadthagen und von Fachbuch Richter GmbH.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an