1. Sie retten dort, wo kein anderer hinkommt

    Kooperation von Feuerwehren und THW / "Höhenrettung Schaumburger Land”

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die Absturzsicherungsgruppen der Feuerwehren Bückeburg, Rinteln und Rodenberg verfügen mittlerweile über gesamt 40 Absturzsicherer. Auch auf die Unterstützung des Rettungsdienstes bei der Rettung von adipösen Patienten mittels Flaschenzugsystemen ist man speziell ausgebildet. Von diesen 40 Absturzsicherern haben sich 16 Feuerwehrleute sowie neun THW Helfer zum nächsten Schritt bereit erklärt. Sie machten die Ausbildung zu Höhenrettern und dürfen damit Rettungen aus Höhen und Tiefen vornehmen. Sie kommen zum Einsatz, wo freies Hängen im Seil nicht ausgeschlossen werden kann oder erforderlich ist und nehmen außerdem die Rettung von adipösen Patienten mit speziellen Seiltechniken vor. Das alles machen sie Freiwilligen natürlich neben ihrer "normalen" Arbeit in ihren Organisationen. Besonders hervorheben muss man auch die Rettungsdienstqualifikationen innerhalb der Gruppe. Über 16 Rettungsassistenten, vier Rettungssanitäter sowie einem PSU Helfer verfügt man. Die Alarmierung der Absturzsicherer sowie Höhenretter erfolgt über die "Integrierte Rettungsleitstelle" Stadthagen.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an