1. Prost, auf die Freundschaft!

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Nicht nur wegen des Genevers, von dem es jeweils zur vollen Stunde eine Gratis-Runde gab, war die Stimmung hervorragend. Die lippischen Drehorgelspieler und Jos Tuts lieferten die passende Musik. Das Hasselter Original Jos Tuts, eine Hälfte des Duos "De Stoopkes", erzählte in seinen Liedern vom Feiern, der Freundschaft und natürlich vom Genever. Davon hatte er seine eigene Flasche dabei: "12 Jahre alt, das ist wie ein guter Whiskey", sagt er. Bei manchen Gesangseinlagen ging Tuts herum und schenkte den Gästen ein. Die konnten sich auch am Stand der Hasselter Wirtegemeinschaft "Ossenkoop" mit der Spirituose eindecken, sie probieren und sich umfassend darüber informieren. Und wenn man dann wusste, dass Genever aus Getreide destilliert wird, das "Borrelmanneke" den Genever und seine Tradition symbolisiert und dass es auf einem Ochsen sitzt, tat man gut daran, sich am Samstag bei Preisausschreiben zu beteiligen. Mit diesem Wissen und etwas Glück können die Teilnehmer eine Fahrt nach zum "Winterland Hasselt", vom 5. bis 7. Dezember, gewinnen. Wer nicht gewinnt, kann trotzdem mitfahren: Anmeldungen bei Hänschens Reisedienst unter der Rufnummer (05231) 96440.

    Außerdem gab es Genever – auch exotische Sorten wie "Schoko- oder Butorange-Genever" und die kostenlose Teilnahme am Seculatius-Workshop im Dezember zu gewinnen. Peter-Uwe Witt, Vorsitzender des Partnerschaftsvereins, zeigte sich mit der Resonanz für das "kleine" Geneverfest sehr zufrieden, bis zu 1.000 Besucher habe er gezählt. Das große Vorbild wird in Hasselt das "leckerste Fest" genannt, erklärte Witt. Regelmäßig lockt es am letzten Oktoberwochenende bis 50.000 Besucher nach Hasselt. Darunter sind natürlich immer auch die Freunde aus Detmold. Jos Tuts und Peter-Uwe kennen sich seit 23 Jahren. Als Zeichen der Freundschaft weht, wenn Witt nach Hasselt kommt, die Detmolder Fahne auf Tuts Haus.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an