Lemgo (nr). Vor 20 Jahren hat der "Nabu" (Naturschutzbund) Lippe das erste Mal einen Preis für herausragendes Engagement im Natur- und Umweltschutz verliehen. Kürzlich wurde der "Lippische Diamant" als Natur- und Umweltschutzpreis feierlich im Schloss Brake an Peter Gehler überreicht.
Nicht jedes Jahr wird der Preis vergeben, denn die Auswahlkriterien sind hoch angesetzt. Peter Gehler ist erst der 7. Preisträger, der für sein großes amtliches, wie auch ehrenamtliches Engagement im Natur- und Umweltschutz ausgezeichnet wurde. Dabei ist der "Lippische Diamant" im geologischen Sinne natürlich kein Diamant, sondern besteht, anders als der echte Diamant, nicht aus Kohlenstoff, sondern aus Silicium und Sauerstoff. So ist dieser Bergkristall aus dem Gebiet des Extertals, der von Preisträger zu Preisträger weitergegeben wird, ein rein ideeller Preis, wie Bernd Milde, erster Vorsitzender des Naturschutzbundes Lippe, betonte.
Die Laudatio auf den Preisträger hielt Hans-Dieter Wiesemann vom Nabu-Kreisverband Lippe, der Peter Gehler nicht nur als "Mann der ersten Stunde" für den Naturschutz lobte, sondern ebenso dessen ehrenamtliches Engagement gerade in Bezug auf die Beratung und Unterstützung der Bürger für den Natur- und Umweltschutz hervorhob.
Als 1975 das Landschaftsschutzgesetz herauskam, war der diesjährige Preisträger als einziger Fachmann der unteren Landschaftsbehörde dafür verantwortlich, einen Umdenkungsprozess für den Natur- und Umweltschutz in Gang zu setzen. Kein leichtes Unterfangen, wie Wiesemann resümierte. "Peter Gehler war immer ein Mann klarer Worte. Reibungspunkte gab es genug, aber er hat für den Naturschutz immer eine klare Position bezogen."
Dass das nicht immer einfach war, erzählte Preisträger Gehler in seiner Dankesrede. "Als ich 1973 zum Kreis kam, wurden Stimmen laut, ob es denn tatsächlich notwendig sei, eine volle Stelle für einen Naturschützer zu besetzen." Inzwischen hat der Naturschutz viele andere Stimmen zusätzlich bekommen, aber Peter Gehler hat sich auf so vielfältige und erfolgreiche Weise für den Naturschutz eingesetzt, dass in Lippe kaum jemand um den Namen Gehler vorbei kommt, wenn es um Umwelt- und Naturschutz geht.