RODENBERG (pd). Das 15-jährige Bestehen der Kinderfeuerwehr Rodenberg bot die passende Gelegenheit für eine Einladung an andere Nachwuchswehren des Landkreises. Einen Tag lang bewegten sich 26 Gruppen von sechs- bis zehnjährigen Kindern durch Rodenberg, die beim Orientierungsmarsch verschiedene Aufgaben zu lösen hatten. Dabei war kein feuerwehrtechnisches Grundwissen gefragt. Vielmehr standen Spiel, Spaß, Geschick und Köpfchen im Vordergrund.
Am Ende konnten die Jungen und Mädchen der "Zwergenlöscher Schaumburg" den ersten Platz belegen.
Die Rodenberger Feuerwehr hatte den Orientierungsmarsch perfekt vorbereitet. An verschiedenen Stationen mussten die einzelnen Gruppen verschiedene Aufgaben im Stadtgebiet bewältigen.
Einmal ging es darum, mit Suppenkellen so viel Wasser wie möglich umzufüllen. In einem mit künstlichem Nebel befüllten Zelt mussten Gegenstände ertastet werden.
Bei anspruchsvollen Hindernisparcours ging es um schnellste Zeiten.
Außerdem gab es auf der 2,5 Kilometer langen Strecke auch einige Wissensfragen zu lösen. Insgesamt gab es neun Stationen abzulaufen.
Weil die einzelnen Gruppen in zeitlichen Abständen auf den Weg geschickt wurden, gab es am Feuerwehrgerätehaus auch verschiedene Spiel- und Spaßangebote für alle.
Damit konnten sich die "Frühstarter" die Wartezeit bis zur Siegerehrung verkürzen. Für Verpflegung und musikalische Unterhaltung war auch gesorgt.
Spannend wurde es ganz zum Schluss, als die Sieger verkündet wurden.
Nach den "Zwergenlöschern" landete die Abordnung der Kinderfeuerwehr Krankenhagen-Volksen 2 auf Platz zwei. Dritte wurden die "Löschriesen" aus Hohnhorst 2.
Es folgten auf den nächsten sieben Plätzen: Feuerzwerge Schmarrie, Löschzwerge HKL, Feuerteufelchen Lauenau 2, Grisus Rodenberg 1, Feuerzwerge Schmarrie 1, Kinderfeuerwehr Hülsede-Meinsen und die Löschkids Goldbeck.
Foto: pd