Detmold. Die Lebenshilfe-Wäscherei auf Gut Johannettental wird demnächst von einem eigenen Blockheizkraftwerk mit Wärme versorgt. Weitere Gebäude auf dem Gelände sollen in Zukunft ebenfalls an die neue Anlage angeschlossen werden.
Die Investition zur energetischen Optimierung wird verbunden mit einem Anbau zur Erweiterung der Wäscherei: Der so genannte Finisher, mit dem vor allem Hemden gebügelt werden, findet demnächst im Erdgeschoss seinen Platz. Bislang steht er im Obergeschoss. Werkstattleiter Wilfried Hallmann erwartet durch den Umzug effektivere Arbeitsabläufe.
Veränderungen sind auch in der Gärtnerei auf dem Lohmannshof in Sicht. Hier soll in Zukunft vor allem Bioland-Gemüse angebaut werden. Der bisherige Zierpflanzenanbau habe sich vor allem in jüngster Zeit als zu unwirtschaftlich erwiesen, betonten Geschäftsführer Bernd Conrad und Wilfried Hallmann in einem Pressegespräch.
Caroline Lübbert aus dem Werkstattrat berichtete, die Gärtnerei-Mitarbeiter könnten in Zukunft im Gemüsebau oder in der Gartengruppe arbeiten, die das Freilichtmuseum pflegten.
Die beliebte Adventsausstellung der Lebenshilfe auf dem Lohmannshof werde aber auf jeden Fall wieder in gewohntem Rahmen am 23. November stattfinden, ergänzte die Mitarbeiter-Vertreterin.