LANDKREIS SCHAUMBURG (ste). Aktuell laufen die Vorbereitungen für das Reisejournal 2015 an. In bewährter Weise werden die Unterkünfte, Gastronomiebetriebe sowie Entdeckertipps, Veranstaltungshighlights, wissenswerte Informationen und buchbare "Erlebnisbausteine" für Gäste und Urlauber attraktiv dargestellt.
Das Verzeichnis liegt an den Informationsstellen der beteiligten Städte aus, wird jeder Prospektanfrage beigefügt. Des Weiteren wird das Reisejournal 2015 auf zahlreichen bundesweiten touristischen Messen und Veranstaltungen, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern besucht werden, vertrieben. Mit der Entscheidung im Reisejournal zu inserieren, wird jeder Eintrag selbstverständlich auch auf der Internetseite www.westliches-weserbergland.de in der Gastgeberliste veröffentlicht. Durchschnittlich besuchen täglich mehr als 500 Personen diese Seite.
Die Broschüre wird in einer 15.000er Auflage gedruckt und über zahlreiche Vertriebswege verteilt: Messen und Verkaufsförderungsaktionen im Inland, Postversand, Direktmarketingaktionen und Auslage in den Tourist-Informationen der Region sind hierbei die wichtigsten Absatzkanäle. Das Reisejournal ist eine hervorragende Möglichkeit, auf das eigene Haus oder Unternehmen aufmerksam zu machen und so neue Gäste zu gewinnen. Als Zusatzleistung veröffentlicht das Touristikzentrum alle Einträge ebenfalls auf den gängigen Social Media Plattformen (Facebook, Twitter, google+), auf der Iphone und Android APP des Touristikzentrums sowie auf den Info-Terminals in Hessisch Oldendorf, Aerzen und im Auetal. Jeweils an den Rathäusern bieten sie Gästen vor Ort umfassende Informationen. Alle Gastgeber der Region werden zusätzlich auch unter der Internetseite der Radveranstaltung "Große Weserrunde" dargestellt.
Alle Gastgeber, Gastronomiebetriebe oder auch Ausflugsziele der Region, die eine erstmalige Eintragung im "Reisejournal 2015" wünschen, können sich direkt beim Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Marktplatz 7, Rinteln, Telefon 05751/403980, Fax 05751/403989, Mail: touristikzentrum@westliches-weserbergland.de melden.