Lemgo. Die Abteilung Stadtplanung der Stadtverwaltung gibt bekannt, dass für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Seniorenwohnen an der Richard-Wagner-Straße" die Beteiligung der Öffentlichkeit durchgeführt wird. Der Planentwurf samt der Begründung und sonstiger Unterlagen wird bis zum 20. Oktober öffentlich ausgelegt. Während der öffentlichen Auslegung kann sich die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten und sich während der Auslegungsfrist zu der Planung äußern.
Das Plangebiet liegt im südlichen Bereich des Betreuungszentrums St. Loyen und ist bebaut mit Altenwohnungen. Die im südöstlichen Teil des Grundstücks geplante Garagen-Carportanlage soll nicht mehr errichtet werden. St. Loyen e.V. plant für diesen Grundstücksteil einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit dem Ziel, ein weiteres dreigeschossiges Wohngebäude mit 11 Wohneinheiten errichten zu können. Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB ohne Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB erstellt. Im Verfahren ist insbesondere der Schallschutz zu regeln. Ausser dem Planentwurf mit den zeichnerischen Festsetzungen, den textlichen Festsetzungen und der Begründung liegt ein Schallgutachten zum Bebauungsplan vor. Dieses Gutachten untersucht die Lärmauswirkungen durch das geplante Seniorenwohnhaus (Stellplatz-Geräusch-Immission).
Bis Montag, 20. Oktober 2014, besteht für jedermann die Möglichkeit, die Entwurfsunterlagen zum Bauleitplanverfahren einzusehen, und zwar in der Abteilung Stadtplanung der Stadt Lemgo, Heustr. 36 - 38, an der Aushangfläche gegenüber Zimmer-Nr. 203, in der Zeit von montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr, sowie montags bis mittwochs von 14 bis 16 Uhr, donnerstags bis 17 Uhr.
Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben.
Zusätzlich können die Unterlagen zu den Bauleitplanverfahren unter "http://www.o-sp.de/lemgo/plan/beteiligung.php" im Internet eingesehen werden. Auch dort können online Stellungnahmen abgegeben werden.