1. Auf dem Nenndorfer Sportgelände kommt der Landkreis in Bewegung

    "Tag des Sports" lockt rund 2000 Sportinteressierte in die Stadt / Fröhliche Stimmung bei den Besuchern

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/BAD NENNDORF (bb). Schon um die Mittagszeit präsentierte sich das Organisations-Team um den Vorsitzenden des Kreissportbundes Schaumburg (KSB) Dieter Fischer in fröhlicher Stimmung.

    Alle Bereiche des Sportgeländes in Bad Nenndorf waren durch Besucher belebt, die sich am "Tag des Sports" in den verschiedenen angebotenen Aktivitäten ausprobierten. Gegen Abschluss schätzten die Verantwortlichen, dass rund 2000 Besucher zu der Veranstaltung geströmt waren.

    "Jetzt wissen Sie auch, warum die Gruppe nicht auf der Bühne aufgetreten ist. Bei den Sprüngen und Figuren wäre es mit der Überdachung eng geworden", erklärte Moderator Axel Bergmann. Gerade hatte die Cheerleading-Gruppe des VfL Bad Nenndorf einige ihrer Choreographien vorgeführt und für ihren Auftritt viel Applaus geerntet. Zuvor hatte Silke Engelking, ebenfalls vom VfL, mehrere Dutzend Besucher mit "Flexibar-Fitness" kräftig in Schwung gebracht. Damen und Herren folgten ihren Anweisungen, versetzten die langen elastischen Stäbe bei verschiedenen Übungen in Schwingung. Auf der Aschenbahn trugen junge Leichtathleten von fünf bis 13 Jahren Staffel-Wettbewerbe aus.

    Andere Besucher absolvierten Disziplinen des Sportabzeichens, probierten sich im Bogenschießen aus oder testeten ihr Geschick mit dem Fußball. Klassische Sportarten und neue Entwicklungen, Mannschaftssport und Einzel-Disziplinen, spannende Vorführungen und ganz viele Aktionen zum Mitmachen prägten den "Tag des Sports" in Bad Nenndorf.

    Die niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt lobte bei ihrem Besuch den KSB und die vielen heimischen Vereine, welche die Veranstaltung organisiert hatten: "Vielen Dank, das ist eine große Leistung." Ziel sei es, mit dem an vier Orten organisierten "Tag des Sportes" Alt und Jung in Bewegung zu bringen. Landrat Jörg Farr erklärte, dass er guter Hoffnung gewesen sei, den Zuschlag für die Ausrichtung zu bekommen.

    Einerseits verfüge der Landkreis über einen "rührigen KSB" und viele gut aufgestellte Vereine. Hinzu kämen gepflegte Sportanlagen, in Bad Nenndorf dazu in der Kombination von Schwimmbad, mehreren Hallen und den Freiplätzen.

    Der Landtagsabgeordnete Karsten Becker ermutigte die Ehrenamtlichen, ihr Engagement fortzusetzen. "Wer sich ehrenamtlich engagiert bleibt jung und sieht besser aus", fasste er die Ergebnisse zweier Studien scherzhaft zusammen. Der Bundestagsabgeordnete Maik Beermann regte angesichts des großen Erfolges an, über Möglichkeiten nachzudenken, den "Tag des Sports" im Landkreis als wiederkehrende Veranstaltung zu etablieren.

    Der "Tag des Sports" war vom niedersächsischen Innenministerium ins Leben gerufen worden. In Schaumburg wurde er vom KSB und vielen Vereinen aus dem ganzen Landkreis organisiert. Die Sparkasse und die BKK24 unterstützten die Veranstaltung.

    Mit Vorführungen der Turner des VfL Bückeburg oder der Einradfahrer des TuS Kreuzriehe-Helsinghausen, über Kistenklettern, Judo bis hin zum Tauchen kamen die Besucher bei sommerlichem Wetter voll auf ihre Kosten.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an