1. Viel mehr als "Hund, Katze oder Maus"

    60 Jahre Tierschutzverein mit "Schautag"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (pd). Auf 60 ziemlich turbulente Jahre kann der Tierschutzverein Rodenberg, Bad Nenndorf und Umgegend in diesem Jahr zurückblicken. Eine Tatsache, die der rührige Verein mit seiner langjährigen Vorsitzenden Jutta Schneider an der Spitze zum Anlass nimmt, die Tierauffangstation in Bad Nenndorf der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Am kommenden Sonnabend ist die Station hinter der Kläranlage und dem Bad Nenndorfer Bahnhof von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

    Jeden Tag sind die Ehrenamtlichen für Tiere in Not im Einsatz. Herrenlose Hunde im Deister, ausgebüxte Pferde auf der Autobahn oder Schlangen im Pappkarton auf dem Supermarkt-Parkplatz fragen eben nicht nach bestimmten Einsatz- oder Öffnungszeiten. Wer glaubt, hinter dem Etikett "Tierschutzverein" verbergen sich meistens Leute, die sich in der Hauptsache um Katzen, Hunde, Meerschweinchen oder Wellensittiche kümmern, ist auf dem Holzweg. Tierschutzarbeit ist heute für die Mitstreiter um Jutta Schneider herum fast so etwas wie ein "Fulltime-Job". Reptilien, Kampfhunde, ausgemergelte Schafe und Ziege und vor allem vermeintliche "Tierfreunde", die mit Drohungen oder dreisten Handlungen auftreten, zwingen die Tierschützer nicht selten an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit.

    Jutta Schneider war sehr froh darüber, dass 2005 endlich mit dem Bau der Tierauffangstation hinter der Kläranlage begonnen werden konnte. Damit waren sie und andere Tierschützer von der Last befreit, Tiere in akuter Not in den eigenen vier Wänden beherbergen zu müssen. 2009 wurde das Haus mit dem großzügigen Gelände eröffnet. Wer sich ein Bild davon machen möchte, wie es dort aussieht und welche Arbeit dort geleistet wird, der ist am 27. September zu einem Besuch herzlich eingeladen.

    Der Verein hat ein kleines Rahmenprogramm vorbereitet. Neben einem Informationsstand gibt es einen Flohmarkt für Tierzubehör, eine Kinder-Schminkecke, eine Tombola, einen Grillstand und ein Kaffee- und Kuchenbüffet. Die Besucher werden gebeten, die Parkplätze am Sportgelände/Hallenbad und am Bahnhof zu nutzen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an