Detmold (gh). Es ist erstaunlich, welche Faszination das Einrad auf Sportler jeden Alters ausübt. Das haben auch die 5. Detmolder Einradtage am vergangenen Wochenende eindrucksvoll belegt: Nicht nur die vielen aktiven Einradfahrer und Neulinge, die das Einradfahren lernen oder ausprobieren wollten, sondern auch die Zuschauer waren restlos begeistert.
Die weit über die Grenzen Lippes bekannte Sportveranstaltung, in Kooperation mit der Stadt Detmold und dem Hangar 21 sowie einigen Sponsoren, fand im Hangar 21 statt. Die große Halle eignet sich gut für viele verschiedene Aktionen mit dem Einrad, für die Leute, die wenig fahren, Fortgeschrittene und solche, die es werden wollen. In der Halle wuselte es von Einradfahrern aller Arten und Altersgruppen und viele Aktive standen mit Hilfe und Rat zur Verfügung. Das Einrad, man kennt es meist aus dem Zirkus oder von Sportveranstaltungen, bietet unglaublich viele Möglichkeiten. "Einradfahrer und Jongleure sind nicht nur aus Lippe und Bielefeld hier, sondern auch aus Herford, Minden, Düren, Trier, Hamburg und aus London gekommen, darunter drei Einrad-Weltmeister", ist Mitorganisator Jens Heuwinkel von der "AG Einradtage" erfreut. "Diese Detmolder Einradtage sind einmalig in der Region und wir haben mittlerweile ganz schön was ‚auf die Räder‘ gebracht. Über 100 Anmeldungen gab es", fügte er hinzu. Nicht nur Anfänger konnten jede Menge ausprobieren und Neues dazulernen. Professionelle Einradartisten gaben Workshops und demonstrierten immer wieder ihre faszinierend vielfältigen Künste. Es gibt Formations- und Geschicklichkeitsfahren, Free-Style, Sprünge und sogar Hochradfahren auf außergewöhnlichen Einrad-Modellen. Ähnlich wie beim Skatebord gibt es auch hierbei viele Tricks. Für die Jüngsten fanden Spiele statt. Hier und da halfen Eltern ihren Jung-Einradfahrern beim Fahren lernen. Viele hatten ihre eigenen Einräder dabei und die glänzten oft sehr kreativ dekoriert, auch hierbei sind keine Grenzen gesetzt. Zwischendurch fanden Anfängerkurse für alle Alterstufen statt und manch einer wird dadurch ein neuer Einrad-Fan geworden sein. Der VfL Hiddesen, TuS "Falke" Berlebeck und RSV Augustdorf bieten Einradfahren bereits seit einigen Jahren an. "Dienstags und donnerstags von 16.30 bis 17.30 Uhr kann man hier im Hangar lernen und üben", sagt Jens Heuwinkel "und zusätzlich dienstags von 17.30 bis 19 Uhr ist freies Training zu dem jeder einfach kommen kann, oder sich vorher anmelden unter ‚www.sauresani.de‘, ergänzt er.
"Es ist im Grunde ganz einfach, am Anfang braucht man Hilfe und dann geht es ganz schnell allein weiter", schwärmte Emma Blatter (8). "Ich bin durch Klassenkameraden zum Einradfahren gekommen und das macht richtig Spaß!", fügte sie hinzu. Vor Ort war sogar eine "Einradwerkstatt", hier hatte Thorsten Hahn einiges zu tun, musste Sättel verstellen, schrauben festziehen und Ratschläge geben. Ein kleiner Höhepunkt war die "Einrad-Segelflugplatzrunde". Die anderen geplanten Außentouren, wie zum Beispiel die Downhill-Trail-Tour vom Hermann hinab, mussten wegen des Regenwetters aus Sicherheitsgründen abgesagt werden. Dafür wurden spontan einige zusätzliche Aktionen im Hangar gemacht. Im nächsten Jahr, am 19. und 20. September, finden die nächsten Einradtage statt und die Geländetouren werden nachgeholt. Abends gab es zum Abschluss eine Show, in der die Teilnehmer zeigten, was sie in den Workshops erarbeitet haben. Auch am Sonntag war die Halle voll, es fanden sich immer wieder spontan Gruppen zusammen, neue Choreographien wurden erlernt oder andere Geschicklichkeiten. Einige Könner zeigten ihre "BMX"-Künste. Zum Abschluss gab es vor Publikum eine gelungene "Gala-Vorstellung" aller Mitwirkenden. "Durch dieses Treffen können alle voneinander profitieren, wie eine große Familie", so das Fazit des Organisatorenteams. Sie zeigten sich sehr zufrieden mit der Resonanz und dankten den Sponsoren und vielen Helfern, ohne deren Unterstützung viele Aktionen nicht machbar gewesen wären.