Bad Meinberg (rto). Was am vergangenen Donnerstag mit den traditionellen Rinderwurstessen begann, fand am Samstagabend seinen Höhenpunkt in der Erstürmung des Festzeltes zum 6. Oktoberfest in Bad Meinberg.
Schon früh strömten die in Dirndl und Lederhosen gekleideten Besucher in Richtung Festzelt. Das war zum Fassbieranstich mit rund 1.600 Besuchern bis auf den letzten Platz gefüllt.
Nur zwei Schläge brauchte Schützenoberst Erwin Karsunke bis zum Ausruf "O‘zapft is!", womit das Fest offiziell eröffnet war. Schon mit dem zweiten Lied danach schafften es die "Lichtensteiner", die zahlreichen Gäste, darunter Landrat Friedel Heuwinkel und MdB Christian Hase, auf die Bänke zu bringen. Mit Alpenrock und Partyhits ging es durch die Nacht.
Doch bevor es für alle Gäste hieß "Hoch die Maß", bedankte sich der Vorstand des veranstaltenden Schützenvereins bei allen Helfern und dem neuen Zeltwirt Kai-Daniel Schmidt. Der 26-Jährige Schmidt ist Inhaber des Restaurants "Seeterrassen" am Schiedersee und bewirtschaftet die Stadthalle in Steinheim. Auf ihn wollen sich die Schützen in Zukunft verlassen. Schmidt versorgte die Gäste nicht nur mit bayerischem Festbier, sondern auch mit der nötigen Grundlage wie Haxe, Leberkäs oder Brezeln.
Für eine ausgelassene Gaudi im bayerischen Stil – ganz nach dem Münchner Vorbild – sorgten die "Lichtensteiner”. Für den richtigen Oktoberfest-Sound hatten die fünf Musiker Akkordeon und Blasinstrumente dabei. Mit den richtigen Partyhits zwischen Andrea Berg und Ballermann hatten sie die Massen von Anfang an richtig im Griff. Stundenlang wurde kräftig geklatscht, geschunkelt und gefeiert. Auf den Tischen durfte aus Sicherheitsgründen zwar nicht getanzt werden, doch die Bänke waren vor den Feiernden nicht sicher.
Überhaupt stellte sich das Thema Sicherheit sehr deutlich sichtbar durch viele im Zelt verteilte Sicherheitsleute dar, denn auf diesen Aspekt legt Festwirt Kai-Daniel Schmidt besonderen Wert. "Aus den Erfahrungen der letzten Jahre wurde gemeinsam mit Polizei und Ordnungsamt eigens ein neues Sicherheitskonzept entwickelt", sagte Pressesprecher Peter Radszuweit.
Natürlich war das Oktoberfest der Höhepunkt am Wochenende, aber es gab auch noch ein Programm rundherum. So wurde am Freitag ein Familiennachmittag gefeiert und am Sonntag eine Modenschau im Festzelt gezeigt. Wie gewohnt fanden am selben Wochenende außerdem Kirmes und Krammarkt statt.