1. Küche, Service und Ambiente aus einem Guss

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Vor zehn Jahren haben Biljana und Neven Trivic die Gastronomie im Rodenberger "Ratskeller" übernommen. Sie haben sich der schweren Aufgabe gestellt, dem traditionsträchtigen Gebäude im Herzen der Deisterstadt ein neues "Gesicht" zu geben. Mit einem stimmigen Konzept was die Ausrichtung von Küche und Service anbelangt. Vor allem aber mit dem Ziel, den Gästen eine besondere Atmosphäre zu bieten.

    Der Gast soll sich von Beginn an Wohlfühlen, ganz gleich, ob er sich auf ein Feierabendbier an den Tresen setzt oder in größeren Kreis erlesene Speisen genießt. In der Rückschau auf zehn Jahre Selbständigkeit im "Ratskeller" ziehen die Eheleute ein durchweg positives Fazit: "Wir sind angekommen!"

    Durch die Pächter hat sich der Rodenberger "Ratskeller" zu einem kulinarischen und geselligen Treffpunkt entwickelt. Hier wird Gastfreundschaft gelebt und zwar im Schankbereich, im Restaurant und im Saal. Das Team von Service und Küche setzt um, was Biljana und Neven Trivic vorleben: Der Gast ist König. Er soll sich von der ersten Minute an im "Ratskeller" wohlfühlen. Die Speisekarte mit saisonalen Höhepunkten sorgt mit dafür, dass ein Besuch hier immer lohnt.

    Der große Biergarten lädt in den Sommermonaten zum Verweilen ein. Die moderne Gaststube bietet genügend Raum für den obligatorischen "Thekenplausch" oder die kleine gesellige Runde mit Familie oder Freunden. Im ersten Stock – natürlich ist ein Fahrstuhl vorhanden – findet der Gast das einladende Restaurant, den Wintergarten und den Saal.

    Eine sehr abwechslungsreiche, in regelmäßigen Abständen veränderte Speisekarte bietet für jeden Geschmack raffinierte Genüsse. Chefkoch Christoph Rau und sein Team verwenden grundsätzlich frische Produkte für die Zubereitung. In der Küche gelten wie im Service hohe Ansprüche. Saisonale Gerichte und themenbezogene Menüs sorgen immer wieder für Abwechslung. Das beliebte Mittagsbüffet lockt längst regelmäßig viele Stammgäste aus der Region in den "Ratskeller". Quantität ist im "Ratskeller" nicht das Maß aller Dinge. Vielfalt und Qualität zeichnen die Speisen aus.

    Es gibt auch so etwas wie einen "Kulinarischen Kalender". So steht im Mai der Spargel hoch im Kurs und im Juni lockt der Matjes. Im Sommer wird draußen am großen Grill gebrutzelt, im Herbst laden Hirsch, Reh oder Wildschwein zum Genießen ein. Martinsgans und knusprig gebratene Ente läuten dann langsam aber sicher die Vorweihnachtszeit ein. Trotz der guten Auswahl in der Karte verlassen sich viele Gäste im "Ratskeller" gerne auf die Empfehlung von Neven Trivic oder Chefkoch Rau. Meeresfrüchte oder erlesene Fische mit raffinierten Beilagen sind vor allem gefragt. In Erinnerung an ihren Urlaub lassen sich auch die "Flachländer" gerne eine frische Dorade oder erlesene Gambas auf der Zunge zergehen.

    Und wenn dann auch noch der passende Wein in die Gläser kommt, ist der Gourmet rundherum zufrieden – weiß der Wirt. Und er kann aus seinem Weinkeller erlesene Tropfen anbieten, die stimmig sind mit den Speisen auf den Tellern. Auch beim Aperitif oder Degestif ist Neven Trivic der Fachmann für jeden anspruchsvollen Gast. Er nimmt seine Gäste mit auf eine kulinarische Reise der Sonderklasse. Der Endpunkt wird vollendet durch ein himmlisches Dessert und einen tief schwarzen Espresso. So soll es sein, das "perfekte Geschmackserlebnis". Foto: pd

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an