1. Klangwelten entdecken

    Orientalisches Zupfinstrument findet Weg in Musikschule

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen (nr). Musik gilt als universelle Sprache. Musik als kulturelles Gut auszutauschen und jedem zugänglich zu machen, ist Teil einer Entwicklung, die Wertschätzung ausdrücken soll. Die Musikschule Bad Salzuflen bietet in diesem Sinne nach den Herbstferien fachkundigen Unterricht auf der orientalischen Baglama an. Die Nachfrage, ein Instrument zu lernen oder Erlerntes wieder aufzufrischen, steigt stetig. Musikschulen bieten ihren Schülern die Möglichkeit, auch in Gruppen zu lernen, sich auszutauschen, zusammen Musik zu machen und so eine gemeinsame "Sprache" zu finden. Das neue Angebot betrifft das Erlernen der Baglama, einer Langhalslaute, die als traditionelles Begleitinstrument vom Balkan bis nach Afghanistan bekannt ist.

    Levent Özdemir, Künstler und Baglama-Lehrer, wird Interessierten aller Altersklassen Unterricht erteilen. Er selbst beherrscht diese Instrumente meisterhaft. Vor zwanzig Jahren kam er aus der Türkei nach Deutschland und hat inzwischen unzähligen Schülern das Spiel auf Langhalslauten beigebracht. "Im Rahmen unserer Konzertreihe habe ich Levent Özdemir das erste Mal spielen hören und war einfach nur begeistert", erzählte Stephan Otters, Leiter der städtischen Musikschule. Aus dieser Begegnung erwuchs die Idee, neben den gewohnt nachgefragten Instrumenten, etwas völlig Neues anzubieten. Ein breit geknüpftes Netzwerk der Stadt Bad Salzuflen mit Kontakten zu Organisationen, Vereinen und Glaubensgemeinschaften unterschiedlicher Kulturkreise und das Netzwerkforum "Offen für Vielfalt", sollen auf das neue Angebot aufmerksam machen. Aber auch Menschen ohne Migrationshintergrund sollen sich angesprochen fühlen. "Wir freuen uns über dieses Angebot, weil es zeigt, dass Menschen mit Migrationshintergrund hier diese Wertschätzung erfahren und Menschen ohne Migrationshintergrund haben die Möglichkeit, mit anderen Kulturen in Berührung zu kommen und Neues zu entdecken", erklärte Juliane Rönnau vom Fachdienst für kommunale Bildungsförderung und Integration der Stadt Bad Salzuflen. Der Unterricht ist frei für alle Altersklassen und findet in deutscher Sprache statt. Wahlweise kann Einzel- aber auch Gruppenunterricht gewählt werden. Instrumente stellt die Musikschule zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es für Interessierte unter www.musikschule-bad-salzuflen.de.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an