RINTELN (km). Unter dem Motto: "Gitarre meets Blockflöte" findet am heutigen Samstag ab 18 Uhr in der Jakobi-Kirche ein gemeinsames Konzert des Gitarrenensembles aus Leonberg/Stuttgart und des Blockflötenensemble des Rintelner Kolleg Musikerziehung statt.
Unter der Leitung von Dieter Scholl demonstrieren 18 Gitarristen mit klassischer Ausbildung in vier- bis fünfstimmigen Arrangements, warum das Ensemble seit nunmehr 35 Jahren zu den führenden in Baden-Württemberg gehört. Dieter Scholl formte aus seinen besten Schülern einen Spielkreis, der überwiegend drei- oder vierstimmige Werke für Konzertgitarre auf hohem musikalischen Niveau erarbeitet und aufführt. Das Ensemble besteht ausschließlich aus Freizeitmusikern, gibt alljährlich mehrere Konzerte und ist weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt. In den 70er und 80er Jahren erspielte sich das Ensemble mehrere Landes- und Bundespreise im Rahmen von "Jugend musiziert" und war bei Preisträgerkonzerten und diversen Rundfunkaufnahmen zu hören. Seit Beginn der 90er Jahre ist das Ensemble unter anderm auch im Rahmen von diversen Gastspielen anlässlich städtischer Kulturveranstaltungen, Kirchenmusikveranstaltungen und Gemeinschaftskonzerten mit befreundeten Gitarrenspielkreisen in der Region Baden-Württemberg aktiv.
Das Blockflötenensemble des Rintelner Kolleg Musikerziehung besteht seit 1981. Neben Rundfunkaufnahmen hat es auch an Konzertreisen nach Bulgarien teilgenommen und gibt regelmäßig Konzerte mit hochkarätigen Musikern wie dem Organisten Professor Jan Kalfus aus Prag.
Seit 24 Jahren wird das Ensemble, dem im Moment elf Musiker im Alter zwischen 15 und 77 Jahren angehören, von Heidrun Wisser geleitet. Bei dem heutigen Konzert werden überwiegend barocke und klassische Stücke intoniert, allerdings hat das Ensemble auch einige moderne Stücke im Repertoire.
Das Konzert wird schwerpunktmäßig von dem Gitarrenensemble bestritten, Höhepunkte dürften aber auch die gemeinsam gespielten Stücke beider Ensembles sein. Es kommen Werke aus fünf Jahrhunderten zu Gehör, unter anderem von Viadana, Bach, Telemann, Lobos und Gershwin.