WUNSTORF (mk). In der Reihe "Nachtkonzerte bei Kerzenschein" wird am Freitag, dem 3. Oktober ab 21 Uhr Martin Lehmann an der Eduard-Meyer-Orgel in der Stiftskirche musikalisch durch Europa führen.
Im Konzertprogramm ist Literatur aus Deutschland, England, Italien und Spanien vertreten. Kommentiert wird diese europäische Mischung alter Musik mit Improvisationen in einem modernen, deutlich an die fanzösischen Organistenkollegen angelehnten Stil, sodass eine spannende Mischung aus Ost und West, Nord und Süd so wie Alt und Neu entsteht.
Martin Lehmann wurde 1985 in Darmstadt geboren. Nach erstem Orgelunterricht beim dortigen Dekanatskirchenmusiker Wolfgang Kleber folgte das Studium der Kirchenmusik in Heidelberg. Orgel und Improvisation studierte er dort bei Prof. Dr. Martin Sander, Prof. Dr. Gerhard Luchterhandt und Stefan Göttelmann. Nach erfolgreich abgelegter A-Prüfung hat er im Herbst 2013 ein künstlerisches Aufbaustudium im Fach Orgelimprovisation bei Prof. Tomasz Adam Nowak an der Hochschule für Musik in Detmold aufgenommen.
Zusätzlich zum Studium nahm er an Meisterkursen, unter anderem bei Zsigmont Szathmáhry, Pierre Pincemaille, Wolfgang Seifen und Barbara Dennerlein teil. Seit Frühjahr 2014 ist Martin Lehmann befristet auf ein Jahr zur Vertretung und Unterstützung von Stiftskantorin Claudia Wortman mit einer halben Stelle als Kirchenmusiker an der Stiftskirche in Wunstorf tätig.