Kreis Lippe. Ehrenamtliche sind, ebenso wie Hauptamtliche, bei ihren unterschiedlichen Tätigkeiten vielen Risiken ausgesetzt. Was gilt es also im Rahmen von ehrenamtlichem Engagement zu beachten? Wie ist zum Beispiel die juristische Lage bei einem Unfall? Diese und weitere Fragen wurden jetzt im Rahmen der Infoveranstaltung "Versicherungsschutz im Ehrenamt" im Detmolder Kreishaus beantwortet. Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom Ehrenamtsbüro des Kreises Lippe und dem Kreissportbund Lippe (KSB) organisiert.
Fachreferenten aus unterschiedlichsten Bereichen beantworteten in zielgruppenorientierten Workshops die Fragen von über 100 Teilnehmern. "Hier wurden auch bestehende Ängste abgebaut und Lösungswege bei verschiedenen Problemlagen anschaulich erläutert: Das kam bei den Seminarteilnehmer gut an", freute sich Madita Fischer, Leiterin des Ehrenamtsbüros, nach der Veranstaltung. "Unsere Gesellschaft kann nur stark sein, wenn das bürgerschaftliche Engagement stark ist. Deshalb wollen wir Sie nicht nur unterstützen, sondern Sie auch vor Stolperfallen schützen", richtete Landrat Friedel Heuwinkel seine Worte an die Teilnehmer. "Vor allem im Bereich Vereinssport gibt es viele Fragen, die den hier tätigen Ehrenamtlichen auf dem Herzen liegen. Deshalb ist es gut und sinnvoll, diese im Rahmen einer solchen Veranstaltung direkt beantworten zu können", ergänzte Wilfried Starke, Präsident des KSB. "Ehrenamtliche dürfen sich nicht 100 Prozent auf den Versicherungsschutz verlassen, sondern müssen auch ihre zu tragende Verantwortung im Blick behalten", resümierte Immo Herden, Seminarteilnehmer und Gast der abschließenden Talkrunde, der seit über 40 Jahren beim Polizeisportverein Lippe-Detmold engagiert ist.
Genau wie Petra Esch-Hodde, ebenfalls Gast in der Talkrunde, rief er zu mehr bürgerschaftlichen Engagement auf. Beide gewährten den Seminarteilnehmern einen Einblick in ihre jeweilige ehrenamtliche Tätigkeit und die damit verbundenen Herausforderungen. "Im Kreis gibt es unzählige Möglichkeiten, um sich ehrenamtlichen zu engagieren. Interessierte beraten wir gerne und helfen auch bei der Vermittlung in eine ehrenamtliche Tätigkeit", so Madita Fischer.
Informationen rund um das Thema Ehrenamt gibt es beim Ehrenamtsbüro des Kreises Lippe unter (05231) 625000.