Detmold (ab). Das neue Kaufhaus am ehemaligen Hertie ist fertig: Am Donnerstagmorgen eröffneten die ersten Großmieter ihre Geschäfte an der Langen Straße 73. Schon eine Stunde vorher warteten zahlreiche Detmolder ungeduldig auf den Startschuss.
Den Auftakt machte C&A. Hier durchschnitten Bürgermeister Rainer Heller und Filialeiterin Angela Giebe gemeinsam das rote Band und hießen die ersten Kunden willkommen, die begeistert hereinströmten. Parallel öffnete auch die Drogerie Müller nebenan. Ähnliche Szenen des Ansturms gab es wenig später auch bei "TK Maxx". Eine Woche später geht das neue Fitnessstudio von "A.I." an den Start. Besichtigen kann man die Räumlichkeiten aber schon jetzt. Rund 100 neue Arbeitsplätze entstanden im neuen Geschäftshaus, das einen Hauch von "Großstadt-Feeling" nach Detmold bringt.
Erleichterung war in den Gesichtern der Investoren und Planer zu erkennen. Christian Diesen, Geschäftsführer der HLG Gesellschaft zur Entwicklung von HandelsCentren mbH & Co. KG aus Münster dankte den Nachbarn und Anwohnern für das Verständnis angesichts von Monaten des Baulärms, Dreck und Staub. Dem schloss sich Bürgermeister Rainer Heller an und dankte auch den Handwerkern und Baufirmen, die es hier mit einer der kompliziertesten Baustellen der vergangenen Jahre in Detmold zu tun gehabt haben.
2005 wurde aus Karstadt Hertie; 2008 musste auch dieses Unternehmen aufgrund der Insolvenz aufgeben. Damit stand eine der wichtigsten Immobilien für den Einzelhandel in Detmold leer, sagte Heller und weiter: "Wir können Baurecht schaffen und Anregungen geben; aber wir können niemanden zwingen, etwas aus seinem Gebäude zu machen". Erste konkrete Gespräche habe man 2009 mit dem Investor geführt; die Entwicklung sei eng begleitet und unterstützt durch die Auschüsse und den Rat. "So etwas macht man nicht mit knappen Mehrheiten", betonte Heller. Er lobte die Arbeit des Architekten Jörg Preckel (Münster), der viele Wünsche der Verwaltung berücksichtigt habe. Nun geht der Blick in die Zukunft. Denn nach dem Auszug von C&A aus dem Hornschen Tor ist an der Stelle der nächste große Leerstand zu beklagen und die südliche Lange Straße droht zu veröden. Der Stadtentwicklungsausschusses beschäftigt sich in seiner Sitzung am kommenden Mittwoch mit dem Bebauungsplan für den Standort (weitere Informationen in dieser Ausgabe auf Seite 8).
Die bisherigen Mietverträge laufen über 10 Jahre oder länger. Die restlichen Flächen im Erdgeschoss sollen zeitnah vermietet werden, entsprechende Verhandlungen sind laut Christian Diesen teilweise schon recht weit. Es sollen ein Gastronomiebetrieb, ein Juwelier, Bekleidungsgeschäfte und kleine Boutiquen einziehen. Dazu müssen aber noch Restarbeiten abgeschlossen werden.
Eine wesentliche Frage bleibt: Wie soll das neue Kaufhaus heißen? Heller ruft alle Detmolder auf, kreative Vorschläge zu machen: "Wir brauchen einen Namen!"