1. Die Autoren fiebern dem fertigen Buch entgegen

    100 Jahre Zeit erscheint am 21. November / Lesung geplant

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (tau). 100 Jahre Zeit haben sich die Autoren des gleichnamigen Buches nicht genommen, doch ein wenig länger als üblich hat es dann doch gedauert. Rund drei Jahre haben die acht Damen der Schreibwerkstatt am Stift an ihren lebendigen Geschichten geschrieben und aus einem anfänglichen "Torso", wie Leiterin Ulla K. Meyer sagt, zehn Kapitel gestrickt. Eine besondere Gliederung, die mit Absicht so gewählt worden ist.

    Das Buch, das am 21. November, in der Abtei vorgestellt werden wird, ist ein Rückblick in die Zeit. Ein Jahrhundert in Zehnerschritten, diese Aufgabe galt es umzusetzen. Das Ziel: Eine Begegnung Wunstorfs mit der Weltgeschichte.

    Jedes Jahrzehnt hält besondere Erlebnisse der Autorinnen bereit, die entweder in Wunstorf, aber auch an anderen Orten spielen und neben den persönlichen Erfahrungen mit den historischen Ereignisse des jeweiligen Jahrzehnts verknüpft werden.

    Am Ende kommt die Jugend zu Wort und erzählt in einer Mischung aus Hoffnung und Ängsten über ihre Vorstellungen einer künftigen Gesellschaft. Ida Rupp aus dem Hölty-Gymnasium hat zum Beispiel eine Vision über die Zukunft entwickelt und sieht sich in einer ihrer Geschichten als alte Frau mit Rollator, die im Jahr 2084 lebt. Das Buch soll daher auch Impulse geben und zum kritischen Nachdenken anregen, sagt Ulla K. Meyer.

    Unterstützt wird das Projekt von Avacon und der Stadtsparkasse. Frank Hundeshagen, Kommunalreferent bei Avacon, ist schon ganz gespannt. Er hat bereits die Zeichnungen der Illustratorin Sabine Reimers-Berndt gesehen, die zu den einzelnen Jahrzehnten entstanden sind, den Kapiteln vorangestellt sind und die historischen Ereignisse im Bild festhalten. "Beeindruckend", so sein Kommentar.

    In dem Buch wird außerdem die Energiegeschichte skizziert, die sich in den vergangenen einhundert Jahren in rasanten Schritten entwickelt hat. Von der schwach brennenden Petroleum Lampe bis hin zu einer vernetzten Online-Welt, in der kaum ein Winkel unbeleuchtet bleibt, reicht der Spannungsbogen. Das Buch entsteht in Zusammenarbeit mit der Werbeagentur Kontor 3 und wird etwa 240 Seiten stark sein.

    Die Präsentation des Buches findet am 21. November im Rahmen einer Lesung in der Abtei statt. Los geht es dann um 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr). Das Rahmenprogramm gestalten Stella Perevalova (Klavier) und Shauna Elkin (Mezzosopran). Der Eintritt beträgt 5 Euro. Platzreservierungen bei Renate Küster unter 05031/74198. Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an