Lemgo (ur). Mit einem Festgottesdienst und einem vielseitigen Programm feiert die Kirchengemeinde St. Nicolai am Sonntag, 28. September, die Überreichung des Nagelkreuzes an die Gemeinde vor 25 Jahren. Gemeinsam mit der Jubiläumsfeier findet auch das Gemeindefest statt, das es alle zwei Jahre gibt.
Als Nagelkreuzzentrum gehört St. Nicolai zu einer weltweiten ökumenischen Bewegung für Versöhnung und Frieden und ist der Nagelkreuzgemeinschaft verbunden. Weltweit gibt es 200 Nagelkreuzzentren, davon über 60 allein in Deutschland. In Lippe ist St. Nicolai das einzige. Die Kirchengemeinde St. Nicolai engagiert sich vor allem in der Randgruppen- und Flüchtlingsarbeit. Gemeinam mit einer Partnergemeinde in Gotha unterstützt St. Nicolai ein Waisenhaus in Dumazy, Ukraine.
Anlässlich der Jubiläumsfeier kommen Vertreter anderer Nagelkreuzzentren, um gemeinsam mit den Lemgoern zu feiern. Mit dem Motto "Und dennoch Ja zum Leben" geht es darum, trotz der weltweiten Unruhe-Zustände ein Fest des Friedens und der Versöhnung zu feiern. Bereits am Samstag, 27. September, gibt es als Einstimmung um 18 Uhr einen "Anders-Gottesdienst" – eben einen Gottesdienst, der sich von den anderen unterscheidet. Er richtet sich an Menschen mitten im Leben, thematisch geht es um überraschende Wendungen, Sichtweisen und Realitäten, die im Alltagschaos beim Überleben helfen, aber oft übersehen werden. Die Predigt hält Pfarrerin Kornelia Schauf aus Leopoldshöhe. Der Gottesdienst klingt in geselliger Runde im "Treffpunkt Seitenschiff" aus.
Das Programm des gemeinsamen Festes am Sonntag steht ganz im Zeichen des Nagelkreuzes. In Lemgo gibt es gleich zwei Kreuze – eines, das in der Kirche fest angebracht ist und eines, das so genannte Zwillingskreuz, das "mobil" auf Wallfahrten und anderen Anlässen mitgenommen werden kann. Festbesucher können im Gemeindehaus nicht nur Nagelkreuze basteln, sondern auch einen informativen Film darüber schauen. Kinder werden altersgerecht mit Bastelmöglichkeiten an das Thema herangeführt, es gibt Orgel- und Turmführungen, viel Musik, allerlei Leckeres für das leibliche Wohl, und als Abschluss um 17 Uhr bei freiem Eintritt in der Kirche St. Nicolai ein "konzertantes Kabarett" mit Martin Buchholz und Eberhard Rink zum Thema "Alles Liebe".