Kreis Lippe. Sie sind eher berüchtigt, als berühmt: Bewerbungstrainings als Gruppen-Maßnahmen für Arbeitslose. Da sitzen 20 bis 30 Menschen – mehr oder weniger freiwillig – in einem Raum und bekommen erzählt, wie eine gute Bewerbung aussieht. Die Teilnehmer sind bunt zusammengewürfelt: vom Schulabbrecher bis zum Facharbeiter mit 30 Jahren Berufserfahrung. Hilfreich? Häufig wahrscheinlich nicht. Deswegen bietet das Jobcenter Lippe nun eine Eins-zu-eins-Hilfe an.
Ansprechende Bewerbungsunterlagen zu erstellen, braucht Zeit. Auf zwei Stunden ist das Einzelgespräch zwischen Bewerbungsexperten und Jobsuchenden angesetzt. "Das ist ein Gespräch mit Voll-Service", sagt Jobcenter-Vorstand Andrea Berger. "Von der Formulierung des Anschreibens, über Grafik und Layout bis zum Versand der Bewerbung."
Der Fehlerteufel steckt in allen Erstellungsschritten. Ein Tippfehler ist leicht zu übersehen. Das Anschreiben ist gut, aber die Gestaltung unbeholfen. Es wird billiges, dünnes Papier verwendet oder bei digitalen Bewerbungen sprengt die Größe des Anhangs jedes E-Mail-Postfach. Deshalb achten die Bewerbungsexperten bei den Gesprächen auf jedes Detail. "Nach meiner Erfahrung fällt es den meisten Bewerbern aber am schwersten, ihre Anschreiben mit Bezug auf eine konkrete Stellenanzeige und Firma zu formulieren, statt allgemeine ‚Massenware‘ zu produzieren", erzählt Christine Randhartinger, eine von fünf Bewerbungsberatern der CompetenzWerkstatt Beruf, die für das Jobcenter Lippe das Training anbieten. "Deshalb können die Bewerber auch mehrmals zur Beratung kommen und wir passen das Anschreiben jedes Mal wieder an." Auch ein fehlendes oder schlechtes Bewerbungsfoto ist kein Problem. Die Berater machen gleich vor Ort neue Fotos. Ist alles fertig und Bewerber und Berater zufrieden, wird noch während der Beratung alles ausgedruckt, in eine Bewerbungsmappe gepackt, kuvertiert, frankiert und versandt. "Wir digitalisieren auch die Unterlagen und geben sie dem Kunden auf einen USB-Stick mit", so Randhartinger.
Die Einzelberatung wird an jeweils einem festen Wochentag an allen fünf Hauptstandorten des Jobcenters Lippe in Bad Salzuflen, Blomberg, Detmold, Lage und Lemgo angeboten. "Hier haben wir ein wirklich effektives Angebot geschaffen, das jeden unserer Kunden zu optimalen Bewerbungsunterlagen verhilft. Und die sind oft schon die halbe Miete im Bewerbungsprozess", freut sich Berger.