1. "Gemeinsamkeiten finden – Unterschiede feiern"

    Die Interkulturellen Wochen sind gestartet / Konzerte, Vorträge, Theater und Treffen im bunten Angebot

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (bb). Unter dem Motto "Gemeinsamkeiten finden – Unterschiede feiern" umfasst das diesjährige Programm der landkreisweiten "Interkulturellen Wochen Schaumburg insgesamt 15 Veranstaltungen vom Moschee-Besuch über Vorträge und Konzerte bis hin zum "Internationalen Familienfrühstück".

    Der "Arbeitskreis Interkulturelle Wochen Schaumburg" stellte das Programm gemeinsam mit einer ganzen Reihe von Projektpartner auf die Beine – einige Veranstaltungen haben schon stattgefunden.

    Zum mittlerweile achten Mal findet die Veranstaltungsreihe im Landkreis statt, die sich an die bundesweite Projektwoche anschließt.

    Ziel ist es, Begegnungen von Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund zu ermöglichen, ein Signal für eine offene Gesellschaft, für Begegnung, Verständigung und gegen Diskriminierung auszusenden.

    Im Pressegespräch stellten Vertreter des Arbeitskreises sowie von Projektpartnern das Programm vor.

    24. September: 16 Uhr, "Faselstündchen": Multikulti mit Poetry Slam und anderen Beiträgen unter dem Motto "vortragen, zuhören, mitreden", Kultur und Sportverein Tu Wat, Niedernstraße 37, Stadthagen.

    25. September: 20 Uhr, Konzert "Latin Affair goes Oriental", 9 Euro, Kulturzentrum "Alte Polizei" Stadthagen.

    26. September: 19 Uhr, Märchen in der Moschee, Ute Brodziak-Mudra und Türkisch-Islamische-Gemeinde stellen Märchen der Sinti und Roma vor. Aksa Moschee, Enzer Straße 96.

    27. September: 19.30 Uhr bis 22 Uhr: Offener Abendsport, Fußball und andere Spiele (12 bis 17 Jahre), Sporthalle hinter der Burg in Stadthagen, Stadtjugendpflege.

    27. September: 20 Uhr, "Musica Del Paradiso", islamisch-christlich-jüdische Musik und Lyrik mit Musikern aus mehreren Nationen, Eintritt 12 Euro, Schüler 5 Euro, Kulturzentrum "Alte Polizei” Stadthagen.

    28. September: 11 Uhr bis 14 Uhr: Internationales Familienfrühstück, Mitbring-Buffet für Zugewanderte und Alteingesessene. "Alte Polizei", Stadthagen.

    30. September: 15 Uhr bis 19 Uhr, Tag der offenen Tür im Familiengarten Bückeburg. Caritasverband im Weserbergland. Familiengarten, Herderstraße 1a, Bückeburg.

    30. September: 16 Uhr, "Frag´ den Rabbi", lebendiges Gespräch mit einem Rabbiner. Jüdische Gemeinde Bad Nenndorf, Bahnhofstraße 41.

    30. September: 19 Uhr, "Kontakt mit bildungsfernen Familien aufbauen", Vortrag und Gespräch mit Professor Ahmet Toprak für Fachleute aus Bildungseinrichtungen und Interessierte. Grundschule am Stadtturm, Loccumer Straße 33, Stadthagen.

    2. Oktober: 16 Uhr, "Deutsch und Jiddisch, gemeinsame Wurzeln", Jüdische Gemeinde, Bahnhofstraße 41, Bad Nenndorf.

    3. Oktober bis 5. Oktober: jeweils 12 Uhr bis 19 Uhr, "Tage der offenen Moschee", Führungen, Folklore, Gespräche, Aksa Moschee Stadthagen, Enzer Straße 96, Stadthagen.

    9. Oktober: 15 Uhr bis 17 Uhr, deutsch-türkisches Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahre und ihre Eltern, Stadtbücherei Rinteln, Klosterstraße 21.

    11. Oktober: 18 Uhr bis 21 Uhr, "Zwei nach Shanghai", Lesung über Reise mit Fahrrad und Zelt. Stadtbücherei Rinteln, Klosterstraße 21.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an