1. "Der Anfang ist gemacht"

    Desiree Singh und Lukas Güttge beginnen Freiwilligendienst

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Kreis Lippe. Sie sind sportbegeistert, motiviert und übernehmen gerne Verantwortung: Desiree Singh und Lukas Güttge haben zum Ausbildungsbeginn am 1. September ihre Chance genutzt und einen Freiwilligendienst beim Kreissportbund (KSB) Lippe angefangen. Desiree wird für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der LG Lippe-Süd aktiv sein, während Lukas seinen Bundesfreiwilligendienst beim KSB und beim Budo-Club Lippe e.V. absolviert. Sowohl Desiree als auch Lukas haben schon seit langer Zeit eine persönliche Bindung zum Sport. Während die 20-Jährige in jungen Jahren dem Turnern verbunden war und später zum Stabhochsprung gewechselt ist, spielt der gleichaltrige Lukas Handball in der Landesliga. Für die kommenden zwölf Monate werden beide den organisierten Sport kennenlernen und ersten Schritte in einem neuen Berufsfeld sammeln. "Für beide ist es ein Orientierungsjahr, indem sie die Möglichkeit bekommen, in unsere Arbeit hinein zu schnuppern", sagt KSB-Präsident Wilfried Starke. Mit der Einstellung der beiden möchte der KSB Lippe als gutes Beispiel vorangehen und Vereine dazu motivieren, ähnliche Wege zu gehen. "Der Anfang ist gemacht. Wir hatten für das laufende Jahr insgesamt vier Stellen zur Verfügung, für die sich auch einige Vereine interessiert haben. Im kommenden Jahr können wir im besten Fall alle Plätze vergeben", ergänzt Starke, der ebenfalls Vorstandsvorsitzender der LG Lippe-Süd ist. Für Vereine kann die Einstellung eines Bundesfreiwilligendienstleistenden, kurz Bufdi, oder FSJler viele Vorteile mit sich bringen. Zum einen werden sie durch sehr motivierte Menschen bei der täglichen Arbeit unterstützt. Zum anderen werden Planungen, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen oder Bearbeitung des Sportabzeichens von den Sportbegeisterten umgesetzt. Zudem stehen auch verschiedenen Seminare und Übungsleiterlizenzen auf dem Programm, von dem sowohl die Freiwilligendienstleistenden, als auch die Vereine profitieren. Träger der Freiwilligendienste ist die Sportjugend des Landessportbundes. Der KSB hingegen ist dabei die Einsatzstelle, um die Vereine, die überwiegend ehrenamtlich geführt werden, zu entlasten.

    "Lukas hat sich optimal auf seine Arbeit bei uns vorbereitet und bereits eineinhalb Monate im Voraus reingeschaut", freut sich Thomas Müller vom Budo-Club Lippe, der 20 Stunden in der Woche seinem neuen Bufdi zusammen arbeiten wird. Die restliche Zeit wird der Lemgoer auf der Geschäftsstelle des KSB absolvieren. Desiree wird hauptsächlich mit Kindern arbeiten und dabei den Trainingsbetrieb unterstützen, Projekte durchführen und sich mit Schulen und Vereinen austauschen und den Kontakt suchen. "Ich kenne Desiree noch aus ihrer aktiven Zeit als Sportlerin bei der LG Lippe-Süd und ich bin mir sicher, dass sie bei uns sehr viel Freude haben wird", freut sich Wilfried Starke.

    Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Sport und der Unterstützung des KSB Lippe gibt es unter "www.kreis-lippe.de", "info@ksb-lippe.de" oder unter (05231) 62 7902.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an