1. Das Fußballfest geht weiter!

    Human-Table-Soccer-Stadtmeisterschaft

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Horn (cp). Die Fußballeuphorie geht weiter: Nachdem sich die Horn-Bad Meinberger mit der WM schon mal in Stimmung bringen konnten, steht am 28. September beim Hörnchenfest der Höhepunkt des Fußballjahres an: 12 Mannschaften liefern sich in der Marktplatz-Arena einen heißen Kampf um den Titel des Stadtmeisters im "Human-Table-Soccer". Auf der Fanmeile drumherum locken (Mitmach-)Aktionen der örtlichen Vereine, der Hörnchenlauf und ein Bummel durch die geöffneten Geschäfte.

    WM war gestern, jetzt ist Tablesoccer. Das Turnier hat in Horn-Bad Meinberg schon Kultstatus, war immer Mal ein Riesenerfolg. Dank des Engagements mehrerer Sponsoren erlebte das beliebte Menschenkicker-Event im vergangenen Jahr eine Neuauflage. Und auch 2014 geht es weiter: Der Sieger der ungewöhnlichen Fußballmeisterschaft darf den "Autolackiererei-Diekmann-Pokal" mit nach Hause nehmen. Anpfiff für das Turnier auf dem Marktplatz vor dem Rathaus ist um 12.30 Uhr, das Finale startet um 18.35 Uhr.

    Neben den Finalisten der letzten Ausgabe, "Gümis Fußballgöttern" und den "Moorkickern" sind auch alte Bekannten wie die "Tänzern" (Injoy) und "Black is beautiful" (Junge Union) wieder dabei. Auch die FC-Köln- und FC-Bayern-München-Fans "Teutoburger Böcke" und "Lippische Bajuwaren" wollen zeigen, dass sie Fußball nicht nur vom Fernsehsessel aus können. Komplettiert wird das Feld durch die "13. Mannschaft reloaded", die "Stadtverwaltung", das "Team Seven" und "Die Sechs aus der City".

    Als Schiedsrichter und Moderator agiert Matthias Engel. Die Siegermannschaft sowie die Zweit- und Drittplatzierten können sich über tolle Gewinnen freuen. Wichtig ist aber nicht das Toreschießen allein: Ein Sonderpreis winkt für das Team mit dem witzigsten Outfit — Kostüme sind absolut erwünscht. "Es geht nicht um Leistung, sondern um den olympischen Gedanken. Alle sollen Spaß haben!", lautet die Devise.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an