Biemsen-Ahmsen. Der Bürger- und Heimatverein Biemsen-Ahmsen führt am Dienstag, 30. September, um 19 Uhr, im Gemeinschaftshaus Ahmsen (Am Schulweg 6) das erste ortsteilbezogene "Laborgespräch" über die Entwicklung des Ortsteiles Biemsen-Ahmsen durch.
Wie im Stadtentwicklungsplan der Stadt Bad Salzuflen empfohlen, haben der Heimatverein und die Politiker der im Stadtrat vertretenen Parteien dieses Orteilgespräch terminiert. Biemsen-Ahmsen, wie auch die anderen 11 Ortsteile Bad Salzuflens, verfügt über ein interessantes Stärkenpotenzial, das nach den Verantwortlichen des Bürger- und Heimatvereins selbstverständlich in die Entwicklungsplanungen der Stadt einbezogen werden muss. Wolfgang Berkemeier, Mitglied des Vorstandes des Heimatvereins meint, nur diese Vielfalt mache Bad Salzuflen für Besucher so attraktiv. Das Motto "Ahmsen zieht an" zeigt den Anspruch der Ahmser Bürger, alles zu unternehmen, um ihren Ortsteil attraktiv für die eigenen Bürger, aber auch für Fremde, zu machen. Anknüpfend an das neue Programm der Landesregierung NRW, den Natur-Tourismus in NRW zu stärken, arbeitet der Bürger- und Heimatverein gegenwärtig an einem Konzept für ein besonderes Naturerleben in diesem Ortsteil. Liane Stücke-Gabriel, Mitglied des Vorstandes des Heimatvereins: "Unter Einbeziehung der Werrelandschaft, Schaffung von ausgeschilderten Natur- und Wanderwegen, Fahrradstrecken und Reitwegen, die die verschiedenen Wohngebiete in der einmaligen und vielfältigen Natur sinnvoll miteinander verbinden, soll der Besuch in Bad Salzuflen und seinen zwölf Ortsteilen ein besonderes Erlebnis werden."
Des Weiteren sind zur Verbesserung der Sicherheit für Bürger und Gäste ausgebaute Gehwege mit Fußgängerüberquerung an der Hauptdurchgangsstraße angedacht. Weiterhin wird nach einem geeigneten Platz in der Ortsmitte von Ahmsen gesucht, an dem Dorfbewohner und Gäste gemütlich klönen, die Zeit genießen und Einkäufe für den Kleinbedarf decken können.
Wenn es nach dem Bürger- und Heimatverein Ahmsen geht, mündet das geplante Orteilgespräch in einem Masterplan, der schrittweise umgesetzt wird. Eingeladen zu diesem Gespräch sind alle Interessierten.