LANDREIS (pp). In der zweiten Hälfte der 60er-Jahre gehörte eine Schaumburger Formation zu den bekanntesten und beliebtesten Beatbands in Norddeutschland: Die Loving Hearts. Am 25. Oktober spielen die Vollblutmusiker zu ihrem 50-jahrigen Bandjubiläum ab 20 Uhr in der Festhalle in Stadthagen.
Gegründet haben sich die "Liebenden Herzen" 1964 in der Formation Harald "Jean" Böckmann", Gerhard "Jerry" Widdel, Gerhard "Jeff" Gundlach und Dieter "Jimmy" Gundlach. "Ich weiß noch genau, wo ich die Loving Hearts das erste Mal gesehen habe. Es war eine jener legendären "Jugend-tanzt" Veranstaltungen auf dem Schützenfest Stadthagen im Sommer 1967 oder 1968. Vor allem erinnere ich die Aufregung, die mich als Sechzehnjährigen gepackt hatte, eine wahrhaftige Beat-Band in Aktion zu sehen und zu hören", berichtet Dr. Fritz Heidorn, späterer Roadmanager der Loving Hearts von 1970 bis 1971, aus seinen Erinnerungen. "’Junge mach die Negermusik leiser’ – solche Worte haben wohl viele von uns damals gehört. Diese Musik, wild und rau, anzüglich und laut, kam aus England oder den USA zuerst über Radio Luxemburg oder den Piratensender Radio Caroline nach Stadthagen. Die Loving Hearts haben diese Musik vor Ort realisiert. 1968 waren sie hier schon Stars. Sie waren Perfektionisten für mehrstimmigen Satzgesang bei Stücken der Hollies oder der Tremeloes. Ich habe sie im Schützenzelt aber vor allem für ihre Beatles-Adaptionen bewundert", beschreibt Heidorn die Faszination, die von der Band ausging und zu Extase bei den Fans führte.
Aus privaten und beruflichen Gründen entschieden sich die Loving Hearts trotz eines vorliegenden Angebots für einen Plattenvertrag gegen das Leben als Berufsmusiker. Die Band veränderte auch ihre Besetzung. Herbert Hegerhorst war 1966 dabei, in den 70ern kamen Manfred Haupt und Rolf Möhlenbrock dazu und derzeit besteht die Formation aus Harald Böckmann, Gerhard Widdel, Walter Ehlerding und Geoffrey Rich. Zum Jubiläumskonzert haben sich aber fast alle "Ehemaligen" angesagt, sodass die verschiedenen Formationen auch auf der Bühne zu sehen sein werden.
Einlass zu der Veranstaltung ist um 19 Uhr, die Karten kosten an der Abendkasse 15 Euro. Für 12 Euro gibt es die Tickets im Vorverkauf in der Touristikinformation, Rathaus am Markt, Stadthagen, im Touristikbüro, Schloss,,Bückeburg, in der Info Galerie Obernkirchen und in der Tourist-Information, Marktplatz 7, Rinteln.
Wer sich noch einmal in die 60er versetzen lassen oder die Band kennenlernen möchte, kann dies mittels kostenfreiem Download: unter http://www63.zippyshare.com/v/47857311/file.html tun. Foto: pp