Blomberg (la/lig). Der "Arbeitskreis Atomausstieg" lädt alle Bürger zu einem Vortrag unter dem Thema "Die Energiewende ist möglich" am Mittwoch, 24. September um 19.30 Uhr ins Gemeindehaus der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde, ein. Es besteht ausreichend Gelegenheit für Fragen und zur Diskussion. Der Eintritt ist frei.
Mit Wirkung zum 1. August 2014 wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) von der schwarz-roten Bundesregierung überarbeitet. Im EEG ist zum Beispiel festgelegt, welche Vergütungen für die Einspeisung von Ökostrom an die Produzenten gezahlt werden und wie hoch die sogenannte "EEG-Umlage" ist, die von den Kunden über den Strompreis für den eingespeisten Ökostrom bezahlt werden muss – derzeit 6,24 Cent pro Kilowattstunde.
Michael Brieden-Segler, Gründer und seit über 20 Jahren Geschäftsführer der e&u energiebüro gmbh in Bielefeld sowie langjähriger Fraktionsvorsitzender der Detmolder Grünen, beschäftigt sich in einem Vortrag mit den Folgen der EEG-Novellierung, insbesondere mit folgenden Fragen: Welche Änderungen ergeben sich durch die Gesetzesänderung für Stromproduzenten und Stromkonsumenten? Wer verdient an der EEG-Umlage? Rechnen sich erneuerbare Energien überhaupt noch? Warum wird derzeit immer mehr Kohle verstromt? Ist der Ausstieg aus der Atomkraft und gleichzeitig der Ausstieg aus der Kohle möglich? Brauchen wir mehr Speicheranlagen, zum Beispiel Pumpspeicherkraftwerke? Was kann jeder Einzelne tun?