Lemgo-Brake (la). Zu einer Begegnung zwischen Literatur und Musik kommt es am heutigen Samstag, 20. September, im Weserrenaissance-Musesum Schloss Brake. Das Musikfestival "mixTour" verbindet Werke von Henry Purcell und John Eccles mit Texten von William Shakespeare zu einem rein britischen Kulturerlebnis. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Die Musik, die Eccles, die Brüder Purcell, Locke und andere Komponisten für die englische Bühne schrieben, umfasste Lieder/Arien, Chöre, Ouvertüren, Orchestertänze und Zwischenaktstücke, zeremonielle Szenen und Maskenspiele.
Eine Gattung, die in dieser Zeit ganz besonders beliebt war, war die Wahnsinnsarie ("mad song”), in der eine weibliche Figur ihren großen Schmerz über eine unerwiderte oder grausam beendete Liebe zum Ausdruck bringt. Diese ermöglichten musikalischen Freiraum zu Extremen des Ausdrucks, mit Tempowechseln, Stimmungsumschwüngen, melodischen Brechungen und der allgemeinen Unvorhersagbarkeit, die gewöhnlich die musikalische Sprache des Wahnsinns ausmachen. Es musizieren Uta Singer (Sopran), Hartmut Ledeboer (Flöte), Barbara Hofmann (Gambe) und Thomas Ihlenfeldt (Laute). Rolf Schönlau liest aus den Werken von Shakespeare.
Konzertkarten sind für 15 Euro (ermäßigt 12 Euro) im Kartenvorverkauf über die Internetseite "www.mixtour-lemgo.de" erhältlich, Restkarten an der Abendkasse. Bereits um 18.30 Uhr lädt Dr. Vera Lüpkes Interessierte zur kostenlosen Museumsführung ein.