1. Torf ist zu schade für den Blumentopf

    Nabu-Experte referiert am Dienstag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lemgo. Moore bedecken nur drei Prozent der weltweiten Landfläche, speichern aber doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder unseres Planeten. Daher haben sie eine herausragende Bedeutung für den Klimaschutz und sind zudem wertvoller Lebensraum. Dennoch werden Moore für den Torfabbau genutzt und zerstört. Über drei Millionen Kubikmeter Torf werden jedes Jahr in Deutschland von Freizeitgärtnern verbraucht, neun Millionen Kubikmeter sind es insgesamt. Welche Eigenschaften hat dieser Stoff? Warum muss es Torf sein oder besser: Muss es überhaupt Torf sein? Ein Experte des Naturschutzbund Deutschland (Nabu) aus Berlin referiert am Dienstag, 23. September, ab 19 Uhr im "Mittelpunkt", Mittelstraße 131-133, über das Geschäft mit Torf, wie Moorschutz in der Praxis aussieht und wie jeder mit geringem Einsatz etwas Großes für die Umwelt und das Klima tun kann. Der Eintritt ist frei.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an