1. Sicherheitslücke wird geschlossen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold. Damit Fußgänger und Radfahrer im "Broker Holz" an der Barntruper Straße (K89) in Detmold künftig sicher unterwegs sein können, baut der Eigenbetrieb Straßen des Kreises Lippe jetzt einen neuen Rad- und Gehweg. Rund 730 Meter wird der 2,50 Meter breite Weg vom Ende des Rad- und Gehweges an der Einmündung "Broker Holz" bis zur Einmündung "Brokhauser Straße" führen. Die Baukosten betragen rund 350.000 Euro – 75 Prozent der Summe werden durch Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen gedeckt. Noch in diesem Jahr soll der neue Weg fertig sein.

    "Mit dieser Maßnahme wird die Lücke im Radwegenetz zwischen Detmold und Mosebeck geschlossen und durch die Trennung der verschiedenen Verkehrsarten außerdem eine höhere Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer gewährleistet", sagt Landrat Friedel Heuwinkel. "Mit dem Radweg wurde eine attraktive und sichere Verbindung Richtung Innenstadt geschaffen und damit auch die Gelegenheit, das Fahrrad als klimafreundliche Alternative zum Auto zu nutzen", erklärt Bürgermeister Rainer Heller.

    Zum Bauprojekt: Der neue straßenbegleitende Rad- und Gehweg wird linksseitig durch einen 1,75 Meter breiten Sicherheitstrennstreifen von der Fahrbahn abgesetzt. Damit Radfahrer und Fußgänger, die auf dem rechten Rad- und Gehweg ankommen, sicher über die Straße kommen, wird zusätzlich zwischen den Einmündungen "Zum Dicken Holz" und "Broker Holz" eine Querungshilfe geschaffen. An der Einmündung "Brokhauser Straße" schließt der neue Rad-/Gehweg an die vorhandenen Wege in Richtung Mosebeck und Brokhausen an. "Außerdem ist geplant, an der Einmündung zum Meierhof Hakedahl die derzeitige Querungsstelle aufgrund der eingeschränkten Sicht in Richtung Osten zu verschieben und mit Hilfe einer Querungshilfe sicherer zu gestalten", erklärt Rainer Huneke, Leiter des Eigenbetriebs Straßen. Durch die Verschiebung würden hier auf der linken Fahrbahnseite rund 30 Meter neuer Rad-/Gehweg erforderlich, so Huneke.

    Der Eigenbetrieb Straßen weist darauf hin, dass sich während der Baumaßnahme Behinderungen des Straßenverkehrs, Lärm und Schmutz nicht vermeiden lassen. Der Kreis Lippe und die bauausführende Firma bitten daher alle Verkehrsteilnehmer, Anwohner und Anlieger um ihr Verständnis.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an