RINTELN (ste). Die Städtepartnerschaft mit der polnischen Stadt Slawno soll im nächsten Jahr eine sportliche und eine musikalische Note bekommen. Die Vorbereitungen dafür laufen jetzt schon an, da sonst einmal der Bus mit Fahrradanhänger und Zuschüsse nicht mehr zur Verfügung stehen würden. Interessenten sollten sich deshalb bald anmelden.
Nach guten Erfahrungen einiger Vorstandsmitglieder mit Radfahren in Slawno (früher Schlawe, Pommern) plant der Rintelner Verein für Städtepartnerschaften für Mai 2015 eine Radreise vom Tag vor Himmelfahrt, 13. Mai, bis zum Sonntag, 17. Mai. Das Programm in groben Zügen: 1. Tag Anreise, Hotel beziehen. 2. Tag Radtour Slawno-Postomino (Mittagessen oder Kaffeetrinken) und Naturschutzgebiete mit Seen hinter dem Dünengürtel der Ostseeküste bei Darlowko (früher Rügenwaldermünde) und zurück (etwa 50 Kilometer). 3. Tag Empfang im Rathaus, Besuch des Kulturhauses, Radeln in der näheren Umgebung oder Busausflug.
4. Tag Radtour Slawno-Schloss Podewils (Kaffeetrinken) und zurück (etwa 50 Kilometer). 5. Tag (Sonntag) frühe Rückreise, um den Lkw-Verkehr ab 22 Uhr zu vermeiden.
Abends in Rinteln. Der Bus mit Anhänger begleitet sonst quasi als Servicemobil die Radtouren zumindest teilweise (für Schlappmacher, kaputte Fahrräder und so weiter). Es können mitgebrachte Fahrräder des Busunternehmens benutzt oder eigene mitgenommen werden. Maximal stehen 35 Teilnehmerplätze zur Verfügung. Als Kosten werden pro Person im Doppelzimmer 250 Euro, im Einzelzimmer 300 Euro kalkuliert für die Reise mit Halbpension und Leihfahrrad. Zur sicheren Planung und rechtzeitigen Busreservierung wird um verbindliche Anmeldung bis zum 30. Oktober bei der Beigeordneten des Partnerschaftsvereins für Slawno, Roza Koczewski, unter roza@koczewski.de oder (05751/14781), gebeten.
Eine zweite Reise ist für 30. September bis 4. Oktober geplant. Dann soll die Big Band des Gymnasiums Ernestinum mitkommen und mehrere Konzerte geben.
Daneben ist Platz für Mitreisende. Diese Reise ist noch in Vorbereitung.
Foto: privat