FEGGENDORF (al). Helle Aufregung im Deister: Vor dem Bauwagen des Waldkindergartens Deister-Sünteltal hielt ein echter Polizeiwagen.
Aus dem Auto stieg Kontaktbeamter Jürgen Henze, um den Mädchen und Jungen das Verhalten im Straßenverkehr zu erläutern. Weil dies auf Waldwegen nun einmal nicht geht, wurden kurzerhand Feggendorfer Straßen erwandert. Doch zunächst durften die Kinder ihre Neugier stillen und brennendste Fragen stellen: "Hast du schon mal einen Dieb gefangen?" – "Wurdest du schon mal im Dienst verletzt?" Nachdem Henze geduldig alle Fragen beantwortet hatte, wurde das Einsatzfahrzeug inspiziert. Der Beamte erklärte alle wichtigen Einrichtungen, darunter das blinkende Blaulicht und das Martinshorn. Doch das wichtigste Utensil dürfte für die "Feld- und Waldmäuse" wohl die Polizeikelle gewesen sein.
Dann ging es zum Fußgängerführerschein. Die Kinder übten das Überqueren der Straße an der für sie richtigen Stelle. Später gab es noch eine Lektion über die Notfall-Rufnummern 110 und 112. Dabei wurde das Nennen von Vor- und Nachnamen am Telefon geübt. Zum Abschluss gab es als Geschenk Malhefte, Aufkleber und Infobroschüren als Erinnerung und zum Nacharbeiten für Zuhause.
Foto: al/waki