1. Lesen – mit allen Sinnen

    Akademie der Lesenden Künste in Schwalenberg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Schieder-Schwalenberg (kh/la). Zum fünften Mal findet die Meisterklasse der Akademie der Lesenden Künste statt. Das Projekt, das auf Initiative des Literaturbüros Ostwestfalen-Lippe vom 9. bis 12. Oktober im Robert-Koepke-Haus in Schwalenberg durchgeführt wird, widmet sich in diesem Jahr Franz Kafkas Erzählung "Beschreibung eines Kampfes".

    Unter der Leitung des Schriftstellers und Übersetzers Peter Waterhouse lädt die Akademie mit Lese- und Textarbeit, Konzerten sowie Lesungen dazu ein, sich intensiv mit Literatur und den Möglichkeiten der poetischen Sprache auseinanderzusetzen und vertraut zu machen, heißt es in einer Presseinformation. Schauspielerin Barbara Nüsse wird in ihrer Vortragskunst Impulse aus der Meisterklasse aufnehmen und neue Denkanstöße geben. Das Duo Barbara Romen und Gunter Schneider wird mit Musik eine Parallelität zum Sprechen herstellen und den Text musikalisch kommentieren, kontrapunktieren und übersetzen. Zudem wird Barbara Nüsser in abendlichen Lesungen Passagen aus Kafkas Roman "Der Prozess" vortragen.

    Die Akademie richtet sich an alle, die ihr Interesse am Lesen vertiefen wollen und aus Profession, Passion und als Künstler mit Sprache arbeiten, sie übersetzen und vermitteln.

    Anmeldungen sind noch bis zum 1. Oktober möglich. Schüler und Studenten können formlos ein Stipendium beim Literaturbüro OWL beantragen, das alle Teilnahme- und Aufenthaltskosten deckt. Weitere Informationen gibt es im Internet unter "www.literaturbuero-owl.de".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an