Kreis Lippe. Der Tag des offen en Denkmals zog in Lippe wieder zahlreiche Interessierte an: 53 Inhaber von Denkmälern im Kreis Lippe – darunter Städte, Gemeinden, andere öffentliche Träger und Privatbesitzer – konnten mehrere Hundert Gäste zu ihren Veranstaltungen begrüßen. Unter dem Motto "Farbe" erkundeten sie Fachwerkhäuser, Kirchen, Fabrikgebäude, Museen oder Parkanlagen. "Wir freuen uns, dass sich der Tag des offenen Denkmals in Lippe so großer Beliebtheit erfreut und die Bürgerinnen und Bürgern die diesjährige Möglichkeit, Denkmalgeschichte sozusagen in Form von Farbenlehren kennenzulernen, genutzt haben", bilanzieren Landesverbandsvorsteherin Anke Peithmann und Landrat Friedel Heuwinkel.
Zu den vielseitigen Besichtigungsangeboten zählte unter anderem eine kostenfreie Führung rund um Schloss Brake und im Weserrenaissance-Museum, die Restaurator Eckehard Deichsel anbot, um Interessierten die ursprüngliche Farbigkeit der Räume, die zum Beispiel durch bemalte Holzvertäfelungen hervorgerufen wurde, zu verdeutlichen. Dabei ging Deichsel auch den Farbspuren an den Außenwänden nach, die erahnen lassen, wie Schloss Brake einmal ausgesehen haben könnte.
Der Tag des offenen Denkmals wird vom Europarat und der europäischen Union seit 1991 ausgerichtet. Die Denkmäler in Deutschland beteiligen sich seit dem Jahr 1993, die Federführung hat dabei die Deutsche Stiftung Denkmalschutz inne. Jedes Jahr am zweiten Sonntag im September berichten Experten im Denkmalschutz im Rahmen verschiedener Führungen über die Entstehungsgeschichte eines Baudenkmals, historische Zusammenhänge sowie über ihre Aufgaben und Herausforderungen in der Denkmalpflege. "Gesprächsstoff und Aufklärungsbedarf zum Thema Denkmalschutz wird es deshalb immer geben. Dieses Mal stand das Thema Farbe im Mittelpunkt – ein Aspekt, der den Charakter von Gebäuden ganz wesentlich prägt und viel über die gesellschaftspolitischen Werte der jeweiligen Zeitepoche, Kultur oder Religion oder aber über den vorherrschenden Geschmack verrät", erläutert Heuwinkel. "Ein Anliegen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ist es, beim Tag des offenen Denkmals auch die Schönheit und Kostbarkeit der Kulturdenkmäler zu zeigen, das ist unter dem Motto Farbe besonders gut gelungen", ergänzt Peithmann. Beide sind sich einig: "Aktionstage wie diese sind wichtig, um das Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken und vor allem: lebendig zu halten."