BECKEDORF (jl). Zwischen einer Kürbiscremesuppe und Wildgulasch haben 40 Abenteuerlustige die Jagd nach einem durch die Bückeburger Niederungen laufenden Hasengerippe begleitet. Was sich zunächst nach blühender Fantasie anhört, ereignete sich am Mittwoch in der Beckedorfer Pfarrscheune.
Dort tischte die evangelische Gemeindebücherei anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums ein "Literatur-Menü" auf. Und dafür hatte sich das Team der zehn ehrenamtlichen Damen, das seit 2011 die Bücherei leitet, mächtig ins Zeug gelegt und den halben Tag mit Schnippeln, Kochen und Braten verbracht. Das Ergebnis, ein Vier-Gänge-Menü, konnte sich nicht nur sehen, sondern vor allem auch schmecken lassen. Zwischen den Speisen wurde Humorvolles und Spannendes rund um das Thema Literatur serviert. So stimmte der Hörbeitrag "Oberst von Huhn bittet zu Tisch" von Axel Hacke, der sich dem "seltsam poetisch verfremdeten Auslandsdeutsch" auf Speisekarten in anderen Ländern widmete, auf die Vorspeise "Salat mit Huhn" hervorragend ein.
Die Überleitung zur Kürbiscremesuppe fand Gudrun Albrecht, Sprecherin des Büchereiteams. Sie präsentierte einige Bücher aus dem insgesamt 1.800 Werke (davon 900 Kinder- und Jugendbücher) zählenden Bestand der Bücherei, der zweimal jährlich aktualisiert wird. Vom Sachbuch über Schöne Literatur bis hin zum Krimi war für jeden Geschmack etwas dabei. Apropos Geschmack: Alle bis auf das Wildgulasch servierten Gerichte waren hausgemacht. Bevor aber der Hauptgang mit Rotkohl und Spätzle auf den Tellern landete, wurde zunächst das Licht gedimmt. Die in Bückeburg lebende Autorin Regine Mädje las aus ihrem Kriminalroman "Spuren im Sumpf" vor und entführte die Zuhörer geradewegs in die Niederungen ihrer Wahlheimat. Hier jagt der Bückeburger Polizist Kai Müller gerade einem zwielichtigen Wesen, das leuchtet und einem riesigen Hasengerippe ähnelt, durch die Dunkelheit hinterher. Er muss den Leichenfund auf einer Weide vor den Toren der Residenzstadt aufklären. Die gebürtige Berlinerin, die seit 1993 in Schaumburg zu Hause ist, veröffentlichte den Regionalkrimi im vergangenen Jahr. Ehe zu guter Letzt Elfenspeise die Geschmacksnerven verwöhnte, gab es mit einem zweiten Vorleseteil noch einmal etwas Spannendes für die Nerven. Kurz um: Das "Literatur-Menü" hat auf köstliche und spannende Weise gezeigt, dass Büchereien alles andere als eingestaubt sind. Derzeit gehen rund 150 aktive Leser in der Gemeindebücherei Beckedorf ein und aus.Foto: jl