Lemgo (la). Im Rahmen des Musikfestivals "mixTour" finden erstmalig ein Projekt für Grundschüler sowie ein Kurs für Ensemble-Singen in und um die Kirche St. Nicolai statt.
"Renaissance – Eine Zeitreise für Kinder" heißt das Projekt für Lemgoer Grundschüler. Die Zeit der Renaissance hat in Lemgo sichtbare und hörbare Spuren hinterlassen. Im Rahmen dieses Projektes spüren die Kinder diese Spuren auf. Rund 250 Schüler der Lemgoer Grundschulen wurden in den letzten Wochen von der Musikpädagogin Ingrid Krah in ihrer Schule besucht und dort auf die Abschlussveranstaltung vorbereitet.
Beim Abschluss am 19. September ab 10 Uhr durchlaufen die Kinder drei verschiedene Stationen: 1. In der Kirche erfahren sie vom Alltag eines Lateinschülers, singen und hören Chormusik, dargeboten von den Teilnehmern des Vokalkurses und moderiert von Ingrid Krah. 2. Im Gemeindehaus erleben sie ein kurzes Theaterstück von Hans Sachs, das von der Theatergruppe "Die Nicolaien" aufgeführt wird. 3. In der Rathaushalle werden Pavane, Gaillarde und Volta zu Live-Musik getanzt. Hier musizieren Irmgard Tutschek, Walter Waidosch, Mike Turnbull und Friedemann Engelbert, Bettina Heitland vom Weserrenaissance-Museum ist für den Tanz verantwortlich.Jede Station dauert etwa 25 Minuten, dann gehen die Klassen zur nächsten Station. Erwachsene sind herzlich eingeladen! Die Veranstaltung dauert bis zirka 11.45 Uhr. Der Kurs für Ensemble-Singen richtet sich an Musikstudenten und gute Laiensänger und findet vom 15. bis 20. September unter Leitung von Ralf Popken in Kirche und Gemeindehaus St. Nicolai statt. Auf dem Programm stehen geistliche und weltliche Werke mit dem Schwerpunkt auf der Musik der Renaissance und des Frühbarock.
Ralf Popken erlangte als Countertenor internationale Bekanntheit durch zahlreiche CD-Aufnahmen und Konzerte mit Dirigenten wie Gustav Leonhardt, Philippe Herreweghe oder René Jacobs. Aber auch als Dirigent verschiedener Kammerchöre und Ensembles hat er sich profiliert. So leitet er unter anderem die von ihm gegründete "Norddeutsche Singakademie". Seine musikalische Vielseitigkeit beweist er aber immer wieder auch als Blockflötist, Organist und Cembalist. Das Abschlusskonzert geben die Kursteilnehmer am Freitag, 19. September um 19.30 Uhr in der Kirche St. Nicolai. Konzertkarten sind an der Abendkasse erhältlich.