Augustdorf. Im Jahr 2010 wurde für nahezu ein Drittel aller 4-jährigen Kinder in Augustdorf beim Sprachtest "Delfin 4" erhöhter Sprachförderbedarf festgestellt. Als Reaktion wurde das Projekt "Bildung und Sprache (BuS)" ins Leben gerufen, das seitdem erfolgreich weiterentwickelt und umgesetzt wurde. Am Samstag, 20. September, sind alle Augustdorfer eingeladen, im Bürgerzentrum mehr über das Projekt zu erfahren. Los geht es um 11 Uhr. Im Erzähl- und Lesecafé hören Kinder spannende Geschichten von der Märchenerzählerin Sieglinde Wessolek, die sie weitererzählen und nacherleben können. In den Sprachkurs für Erwachsene kommen Mütter und Väter mit Migrationshintergrund, denen es wichtig ist, die deutsche Sprache zu lernen, um ihre Kinder unterstützen zu können. Das Projekt "Übergänge" knüpft das Netzwerk zwischen Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schulen. Das "Computergestützte Lernen" mit Marita Zajewski vermittelt Kindern und Erwachsenen neue Zugänge zum Lernen mit hohem Motivationscharakter. Außerdem wartet ein internationales Buffet auf die Besucher. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 15 Uhr vorgesehen. "Bildung und Sprache (BuS) Augustdorf" ist ein Netzwerk-Projekt der Gemeindeverwaltung, aller ortansässigen Bildungseinrichtungen sowie dem Verein "Bürger für Bürger in Augustdorf" unter Federführung des Bildungsbüros des Kreises Lippe.
-
Sprachprojekt stellt sich vor
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum