Horn-Bad Meinberg (cp). 6,4 Millionen Gäste, 6,7 Millionen Maß Bier – mit ganz so großen Zahlen wie bei der Münchner Wies‘n müssen die Macher des Bad Meinberger Oktoberfestes nicht jonglieren. Dass das 1.500-Mann-Zelt auf dem Heinrich-Drake-Platz am 20. September gut gefüllt sein wird und wieder viele hundert Liter König-Ludwig-Festbier über den Tresen gehen, steht allerdings nach dem Erfolg der vergangenen Jahre außer Frage. Und wenn in Bad Meinberg auch alles eine Nummer kleiner als beim bayerischen Original ist – für die Stimmung gilt das nicht. Dafür sorgen unter anderem die "Lichtensteiner" mit Akkordeon, Blasinstrumenten und dem typischen Oktoberfestsound. Neben zünftigen alpenländischen Tönen oder Oktoberfest-Klassikern wie dem "Fliegerlied" werden aber auch jede Menge Partyhits und Schlager mit einer Prise Rock, von "Du hast mich tausendmal belogen" über "I sing a Liad für Dich" bis zu "Sweet Caroline", das Zelt zum Kochen zu bringen. Am besten feiern lässt sich ein Oktoberfest in zünftiger Tracht. Das haben auch die Gäste des Bad Meinberger Oktoberfestes erkannt: Egal ob alt oder jung, kaum einer erscheint hier ohne Lederhose oder Dirndl. Und noch eins ist für eine lange Partynacht unerlässlich: Ausdauer. Denn erfahrungsgemäß wird in Bad Meinberg spätestens beim dritten Lied nach Kräften geschunkelt und geklatscht, tanzt die Menge rund um die Tische herum oder auf den Bänken. Und auch fürs Maßkrugstemmen braucht man Muckis. Zur Stärkung hält Festwirt Kai-Daniel Schmidt ("kds events") daher Wies‘n-Spezialitäten wie Leberkäse, Haxe oder Brezeln bereit.
Wer wie auf der Wies‘n feiern will, sich aber die Reise nach München sparen möchte: Ein Restkartenkontingent für das Bad Meinberger Oktoberfest gibt es an der Abendkasse. Einlass ist ab 18 Uhr, Fassanstich um circa 19.30 Uhr. Auch in diesem Jahr startet das Festwochenende bereits am morgigen Donnerstag (18. September) mit dem klassischen Rinderwurstessen. Die kleinen Gäste werden beim Kinderprogramm am Freitag, 19. September, ab 15 Uhr viel Spaß haben. Für die Kirmes und den Krammarkt vom 19. bis 21. September auf der Allee und dem Drake-Platz haben zahlreiche Schausteller ihr Kommen zugesagt. Fahrgeschäfte, fahrende Händler und Imbissbuden bieten Abwechslung. Der Veranstaltungsreigen endet mit der traditionellen Modenschau am Sonntagnachmittag, 21. September. Ab 14.30 Uhr präsentieren örtliche Geschäfte schicke und tragbare Mode und die aktuellen Trends für Herbst und Winter, dazu gibt es Kaffee und Kuchen.