1. November-Varieté rückt näher

    Vorverkauf am 24. September ab 17.30 Uhr im Bürgerzentrum

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Augustdorf. Aus ganz Deutschland, Frankreich, Holland und der Ukraine machen sich am 8. November hochkarätig Bühnenkünstler und Musiker auf den Weg nach OWL. Ihr Ziel: das Augustdorfer Varieté in der Witex-Halle. Wie herausragend die Veranstaltung des Kulturkreises ist, hat sich mittlerweile herumgesprochen – im vergangenen Jahr war die Veranstaltung nach nur einer Stunde restlos ausverkauft.

    Wer dabei sein will, sollte sich daher möglichst im Vorverkauf am Mittwoch, 24. September, von 17.30 bis 19.30 Uhr im Bürgerzentrum Karten sichern. Ab 18.30 Uhr können die Tickets unter (05237) 971076 auch telefonisch erworben werden. Pro Person werden maximal 16 Karten verkauft.

    Der frühe Kartenkauf lohnt sich – die Organisatoren haben wieder einmal viele tolle Acts mit spektakulären Showeinlagen engagiert. Schon das musikalische Vorprogramm ab 18.30 Uhr lohnt sich: Mit irischem Folk, Oldies und melodiösem Pop verkürzt die dreiköpfige Band "The Dublinskis" die Wartezeit bis zum Programmbeginn.

    Um 20 Uhr öffnet sich dann der Vorhang für das große Hauptprogramm, moderiert von Matthias Brodowy. Sein musikalisches und gesangliches Talent haben dem Kabarettisten im vergangenen Jahr den Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Musik eingebracht. Zu seinen weiteren großen Leidenschaften gehört das Varieté. Als Conferéncier geleitet er mit enormen Sprachwitz unter anderem im renommierten Hamburger Hansatheater durch die Abende. In Augustdorf präsentiert Brodowy unter anderem Antje Pode: Sie zeigt die seltene und ausgesprochen schwierige Antipodenjonglage. Fast magisch schweben Koffer und Taschen zum Takt der Musik über ihre Füße – die Schwerelosigkeit scheint Urlaub zu machen.

    Auch die weitere Besetzung liest sich wie das "Who-is-Who" des Varietés: In New York, Paris und Wien sind "Die Maiers" mit ihrem "Luft-und Bodenunfug" schon aufgetreten. Mit viel Humor und nur scheinbar unbeholfen klettern sie auf ihr Trapez, an dem sie artistische Höchstleistungen vollbringen. Die junge französische Akrobatin Charlotte de la Breteque zeigt in der Witex-Halle die preisgekrönte Luftakrobatik "Multicordes" an einem Teppich aus Seilen.

    Die Kunst, auf einem Brett zu stehen, das auf einer unsteten Rolle liegt, wurde im alten China erfunden. Seitdem werden die Gebilde aus Rollen und Brettern immer höher und instabiler, die Figuren, die man darauf steht, immer waghalsiger. In Augustdorf zu Gast ist auch Maxim – mit seinem beinahe unglaublichen Gleichgewichtsgefühl und seiner ungeheuren Körperbeherrschung ist einer der führenden Vertreter dieser Kunst. Jochen Schell, der Magier unter den Jongleuren, entwirft mit Ringen und Kreiseln raumgreifende Bühnen-Bilder von dynamischer Schönheit und fast hypnotischer Wirkung. Beim Ausnahme-Akrobaten Pavel Stankevich verschmelzen Equilibristik und die hohe Kunst der Kontorsion zu einem Gesamtkunstwerk. Nicht umsonst hat er beim "32. Festival Mondial du Cirque de Demain" eine Medaille gewonnen.

    Sogar elf Weltmeistertitel hat das Rhönrad-Duo "Wheel Sensation" vorzuweisen, das eine künstlerische Show aus Höchstschwierigkeiten zeigt. "Twinspin", zwei der weltbesten Diabolo-Jongleure, lassen mit einer Show aus Geschwindigkeit, Innovation, Präzision und spielerischer Leichtigkeit vergessen, dass sie mit ihren Tricks an die Grenzen der Physik stoßen. Zu guter Letzt ist die Hand-Voltige-Gruppe "Burlesque" dabei: Absolute Präzision ist gefordert, wenn die drei Akrobaten ihre Partnerin immer wieder hoch in die Luft schleudern. Restkarten für das Kulturkreis-Varieté gibt es über die Homepage "www.kulturkreis-augustdorf.de" oder unter (05237) 1626.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an