Barntrup/Kalletal. Sie markieren den Eingang zu den historischen Alleen in Lippe – die Alleentore in Barntrup und Kalletal. Hier können sich ab sofort Besucher über die Tourismus-Route "Lippische Alleenstraße" informieren.
"Unsere Alleen sind schützenswerte Natur- und Kulturgüter", sagt Landrat Friedel Heuwinkel bei der Enthüllung der neuen Schilder an der B 238 Bruchstraße in Langenholzhausen. "Die Alleentore sind nicht nur von Weitem sichtbare Hinweiszeichen, sondern geben auch viele wertvolle und interessante Informationen zur Umwelt und Historie der Alleen." Für alle, die noch vor Ort mehr erfahren möchten, kann über den auf den Schildern gedruckten QR-Code eine Internetseite mit weiteren Informationen und der Möglichkeit einer virtuellen Rundfahrt auf der Alleenstraße aufgerufen werden.
Für die neuen Alleentore wurden neue Halte- und Informationsplätze an der B 238 und B 1 gebaut, an denen die Besucher der Alleenstraße anhalten und den Blick über das lippische Bergland genießen können. Finanziert wird das Projekt von der Lippe Tourismus und Marketing AG, der Unteren Landschaftsbehörde und mit Mittel des Leader-Programms, dem europäischen Förderprogramm für den ländlichen Raum. "Mit den neuen Alleentoren haben wir eine wichtige Etappe bei der Errichtung der Tourismus-Route ‚Lippische Alleenstraße‘ erreicht", so Heuwinkel weiter. Unter dem Motto "Lebendige Geschichte erfahren" wird diese im Oktober eröffnet. "Diese Route wird ein touristisches Highlight in unserer ländlichen Region, die viele natur- und geschichtsbegeisterte Reisende anlocken wird", sind sich die Bürgermeister der nordlippischen Städte und Gemeinden einig.
Neben den nun eingeweihten Toren in Kalletal und Barntrup werden zwei weitere im Süden und Westen des Kreises entstehen.