Detmold. In seiner vergenagenen Sitzung hat der DetCon-Aufsichtsrat Preiserhöhungen für Zeitkarten in Detmold beschlossen. Wolfgang Janz, Geschäftsführer der SVD: "Wir müssen die Preise der rabattierten Zeitkarten in Detmold den gestiegenen Kosten anpassen. 2013 wurde keine Preisanpassung durchgeführt, sodass entsprechender Nachholbedarf besteht." Einstimmig folgte der Aufsichtsrat den Vorschlägen der Geschäftsführung, das Umwelt-Abo und das 9-Uhr-Monatsticket ab dem 1. Oktober um einen Euro auf 34,50 bzw. 29,50 Euro anzuheben, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Anhebung des Mobi-Tickets von 19 auf 20 Euro war dagegen umstritten. Das Mobi-Ticket erhalten Empfänger von Sozialleistungen bei Vorlage des Detmold-Passes. Walter Neuling von den Grünen lehnte eine zusätzliche Belastung dieser Kundengruppe durch eine Preisanpassung ab. Harald Matz für die SPD: "Wir stimmen schweren Herzen zu. Die Fahrkarte ist seit der Einführung 2009 nicht angefasst worden. Die Kosten sind seit dem deutlich gestiegen." Der Aufsichtsrat hat die Erhöhung um einen Euro mehrheitlich beschlossen. Ab sofort kann das Mobi-Ticket auch per Lastschriftverfahren bezahlt werden und wird dem Kunden zugeschickt.
Die 9-Uhr-Monatskarte wird zukünftig als flexible Monatskarte ausgegeben. Sie gilt damit von jedem beliebigen Tag an bis zum gleichen Tag des Folgemonats. Gleichzeitig passte der Aufsichtsrat auch die Tarifbestimmung für dieses Ticket an die Regelung des Gemeinschaftstarifes an. Ab dem 1. Oktober gilt die Mitnahmeregelung, dass Montag bis Freitag nach 19 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen jetzt ganztägig zwei Erwachsene und maximal drei Kinder bis 14 Jahre mit dieser Karte fahren dürfen. Alternativ können dann auch Fahrräder mitgenommen werden.
Trotz der Erhöhungen sei das Tarifsystem in Detmold vorbildlich, die Preise lägen teilweise um fast 50 Prozent unter denen des Gemeinschaftstarifes im "Sechser", erklärte Janz.