Detmold (gh). Mit einem äußerst abwechslungsreichen Sport-Mitmach-Programm präsentierten der Sportverband Detmold und zehn Detmolder Sportvereine kürzlich in der Sporthalle des Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg viele beliebte und bekannte Sportarten, wie z.B. Kinderturnen, Leichtathletik, Weitspringen, Klettern, Karate, Einradfahren, Volleyball, Basketball, Handball und Tischtennis. Viele sportinteressierte Kinder waren mit ihren Eltern gekommen und konnten nicht nur zuschauen oder sich informieren, sondern auch gleich aktiv mitmachen. Mit viel Spaß und großem Eifer wurden die verschiedenen Möglichkeiten und Stationen ausprobiert. "Das macht voll Spaß!", war Linda (6) aus Detmold völlig begeistert. Überall standen Trainer und Helfer mit Rat und Tat zur Verfügung, darunter auch einige "Jung-Trainer", die gerade ihren Trainerschein absolviert haben. Die Schirmherrschaft des Kindersporttages hatte Bürgermeister Rainer Heller übernommen. In einem "Showact" zeigten die bereits in den Vereinen aktiven Kinder ihr Können. So wirbelten elf Mädchen von der Turntalentschule mit flinken Kunstturnsprüngen über die Matten, auch Einradkünste, Jugendkarate-Übungen, Handball und Tischtennis wurde vorgeführt. Ziel und Zweck dieses Kindersporttages ist es den Kindern die sportliche Vielfalt zu zeigen, um sie zu begeistern und zu motivieren, sich für die eine oder andere Sportart zu interessieren und für sich zu entdecken. Sport von Kindesbeinen an zu lernen und zu erleben prägt ein ganzes Leben lang. Nicht nur der sportliche und gesundheitliche Aspekt steht dabei im Vordergrund, sondern auch das gesellige Miteinander; der Sport und der Spaß im Einklang. Rolf Meierhenrich, Obmann des VfL Hiddesen, war mit seinem Team für das Sportabzeichen zuständig. Oben in der Sporthalle gibt es eine Laufbahn sowie eine Weitsprunggrube. "Mit dem Weitspringen kann hier gleich direkt für das Sportabzeichen die erste Disziplin genutzt werden", erklärte Meierhenrich und fügte hinzu, "ich habe gar nicht damit gerechnet, dass sich so viele informiert haben und auch gleich mitgemacht haben, teilweise machten einige Kinder gleich ihren Start zum Sportabzeichen." Die Abnahme für alle entsprechenden Disziplinen läuft noch bis 6. Oktober, die Information dazu erhält man auf der Webseite des Vereins. Auch Weitwurf, Slalomlauf und Sprint, die Elemente aus der Leichtathletik, konnten ausprobiert werden. Im Gymnastikraum der Sporthalle zeigten einige Turnmädchen von der DTB-Turntalentschule Detmold den Gästen verschiedene Übungen. So konnten Kinder das Balancieren ausprobieren, mit Hilfe von "Jung-Trainerin" Kyra Prüßner, die erklärte: "Wir sind eine von fünf Talentschulen in Deutschland und Nadine Jarosch hat hier begonnen, sie hat seit 2008 viele Kunstturnerfolge geschafft und war 2012 bei den Olympischen Spielen in London aktiv. "Zu uns kann jedes interessierte Mädchen gern kommen, ein spielerischer Einstieg in das Kunstturnen ist für Mädchen ab 5 Jahren möglich", sagte Trainerin Sabine Gruhl. Informationen gibt es unter der Rufnummer (05231) 48369. Sehr spannend war die Vorführung der Karategruppe vom Sandokai Detmold die zeigte, dass es auch Kinder-Karate gibt.
"Karate fördert die Koordination und Kondition und für Kinder ab sechs Jahren geht es los. Im Januar beginnen neue Anfängerkurse", informierte Trainer Gerald Schiering. Infos unter "www.sandokai-detmold.de".
Zwischendurch konnten sich die jungen Sportler mit Würstchen, Popcorn, Waffeln und verschiedenen Getränken stärken und erfrischen. Sportverbandsvorsitzender Karl Heinz Danger zeigte sich sehr zufrieden mit der Resonanz auf den Kindersporttag. Weitere Infos zu Sportangeboten findet man unter "www. sportverband.detmold.de".