Blomberg (la/lig). Die Teilnehmer des Minigottesdienstes, 21 Kinder und 21 Erwachsene, vergnügten sich jüngst einen Sonntag im Freilichtmuseum Detmold. Die gemeinsame Fahrt konnte finanziert werden, da die Institution zuvor mit dem Gemeindestiftungspreis in Höhe von 1000 Euro, ausgezeichnet worden war.
An dem Minigottesdienst nehmen Familien mit Kindern teil. Da dadurch Eltern und Kinder wieder einen Bezug zur christlichen Kirche bekommen, hatte die Einrichtung den ersten Preis erhalten. Am Treffpunkt vor dem Museum hatte jedes Kind eine kleine Tüte von der Mitarbeiterin Jana Boye-Mischke bekommen, in die es vorsichtig ein paar wilde Pflänzchen vom Wegesrand sammeln sollte, denn der Tag stand unter der Frage "Was ist Unkraut?"
In der Kapellenschule am Paderborner Dorf feierte die Gruppe zunächst den Minigottesdienst. Nach einem Eingangslied und einem Gebet ließ sich Pastorin Ursel Rosenhäger die gesammelten Wildkräuter zeigen. "Wir stellten fest, dass es eigentlich kein Unkraut gibt, nur wissen wir oft nicht, wofür es gut ist. Oder es wächst einfach an der falschen Stelle. Denn wer möchte schon Giersch in der schönen Blumenrabatte im Vorgarten? Dazu passte die Geschichte vom Unkraut im Weizen: Jesus wollte damit zur Geduld mahnen. Wenn man voreilig etwas ausreißt, was man für Unkraut hält, reißt man vielleicht gleichzeitig gute Pflanzen aus.
Auch im Zusammenleben ist es wichtig, nicht vorschnell zu urteilen. "Wenn ich mich mit anderen beschäftige, erkenne ich manchmal, dass er, oder sie doch zu was nütze ist, es auch Spaß macht, etwas zusammen zu machen", berichtet Boye-Mischke. Zum Mittag schmeckte dann Lippischer Pickert. Anschließend bestand Gelegenheit in der Familie oder Gruppe das Freilichtmuseum zu erkunden. Die nächsten Minigottesdienste finden am 21. September und 26. Oktober im Gemeindehaus im Seligen Winkel statt.