Lemgo (nr). Er gehört in Lemgo einfach zum Stadtbild, verbindet die City mit den Außenbezirken und bringt die Fahrgäste in kürzester Zeit zum Ziel. Die Rede ist vom Lemgoer Stadtbus, der jetzt mit einer Ausstellung im "Mittelpunkt" das 20-jährige Bestehen feiert. Zur Ausstellungseröffnung kamen auch die Partner der Stadtwerke, die die Ausstellung um ihren eigenen Beitrag bereichert haben.
Zahlreiche Stellwände im "Mittelpunkt" zeigen die Geschichte und Gegenwart. Vom zum Teil kritisch betrachteten Beginn 1994 bis heute reichen die bunt gestalteten Beiträge mit vielen Fotos, Bildern und Geschichten rund um den Stadtbus.
Begonnen hat es 1994 mit acht Bussen und sechs Linien. Andreas Becker, Bereichsleiter Stadtbus und Parken der Stadtwerke, gab einen historischen Überblick. So war die Schülerbeförderung anfangs nicht Teil des Beförderungsprogramms. Innerhalb von zwei Jahren musste der Beförderungstakt aber schon aufgestockt werden, um den Andrang, der vor allem durch die Schüler kam, bewältigen zu können. Inzwischen fahren 16 Busse mit 50 Fahrerinnen und Fahrern auf den Linien. 2,2 Millionen Fahrgäste nutzen die "Himmelblauen" jedes Jahr. 101 Kilometer Streckennetz ist zu bewältigen. Das bedeutet, dass die Stadtbusse pro Jahr 845.000 Kilometer zwischen den 228 Haltestellen zurücklegen.
Der ungewöhnlichste Fahrgast in den 20 Jahren war ein Kamel, aber auch Hochzeiten wurden hier schon gefeiert. Die Ausstellung, die noch bis zum 12. Dezember zu sehen ist, zeigt die Entwicklung, die Nutzung und auch Geschichten an den Stellwänden. Renate Dalbke, Bereichsleiterin bei den Stadtwerken für Marketing und Unternehmensbau, freute sich über die zahlreichen Beiträge zur Ausstellung, zeigen sie doch, wie viel Bedeutung der Stadtbus seither erlangt hat.
Die Ausstellung ist täglich von 8 bis 17 Uhr im "Mittelpunkt" zu sehen.