1. Windmühle jetzt auch innen saniert

    Offizielle Wiedereröffnung am "Tag des offenen Denkmals" mit einem Rahmenprogramm

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Rechtzeitig zum "Tag des offenen Denkmals" präsentiert sich die Mühle in neuem Glanz. Möglich wurde die Sanierung der Mühle, die sich im Eigentum der Stadt befindet, auch durch Fördermittel aus dem LEADER-Topf, aus Überschüssen der Bingo-Umweltstiftung und durch Zuwendungen vom Landkreis. Mitglieder der "Museumslandschaft Amt Rodenberg" bieten den Tag über den Besuchern die Möglichkeit, an Führungen teilzunehmen. Für Essen und Getränke sorgen die Betreiber der Gaststätte "Zur Windmühle" und die Bäckerei "Strietzel". Die Nabu-Ortsgruppe präsentiert sich mit einem Informationsstand und veranstaltet Mitmachaktionen wie zum Beispiel den Bau von Nistkästen.

    Auch für die Astronomie-Interessierten wird etwas geboten. Mit der Astronomie verbinden die meisten Menschen den Blick in den nächtlichen Sternenhimmel. Das ist richtig, aber auch am Tag gibt es etwas zu sehen, nämlich den nächsten und wichtigsten Stern am Himmel, die Sonne. Aber Achtung: Bevor jemand den Blick mit bloßem Auge oder gar mit einem optischen Instrument den Blick in die Sonne wagt, muss davor ausdrücklich und eindringlich gewarnt werden. Dies darf nur mit dafür geeigneten und zugelassenen Filtern geschehen! Sonst drohen schwere Augenschäden oder sogar die sofortige Erblindung. Mit den richtigen Filtern ausgestattet lassen sich viele Details auf der Sonne entdecken. Wer noch nie Sonnenflecken, die Granulation der Sonne oder Fackelgebiete auf diesem Stern gesehen hat, der hat dazu am 14. September die Gelegenheit. Ein Bezug zur Windmühle bietet sich auch an: Schließlich ist es die Sonne, die das Korn wachsen und reifen lässt, sowie mit ihrer unterschiedlichen Erwärmung zum Wind auf der Erde beiträgt, der wiederum zum Betreiben einer Windmühle unerlässlich ist.

    Sollte am "Tag des offenen Denkmals" die Sonne nicht scheinen, gibt es eine kleine Einführung in die verschiedenen Teleskoparten und darüber, welche Dinge man beim Kauf eines Teleskopes oder Fernglases beachten sollte.

    Foto: pd

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an