WUNSTORF (mk). Betroffene, Angehörige und beruflich Helfende müssen im Umgang mit psychischen Erkrankungen lernen Grenzen zu setzen. Wie kann das gelingen und weiterhin ein wertschätzendes Umgehen miteinander stattfinden? Wie kann jeder Einzelne auch die eigenen Grenzen erkennen (lernen) und auch deutlich machen? Die unterschiedlichen Perspektiven, Erfahrungen, Meinungen und Erkenntnisse von Patienten, Psychiatrie-Erfahrenen, Angehörigen und beruflich Helfenden zu diesem Thema werden in Form eines Trialogischen Gesprächs eingebracht. Dabei steht ein wertschätzendes, gleichberechtigtes Miteinander aller Beteiligten im Mittelpunkt. Das 27. Trialogische Gespräch findet statt am Dienstag, dem 9. September von 18.30 bis 20.30 Uhr (mit Pause) im Saal des Sozialzentrums, KRH Psychiatrie Wunstorf, Südstraße 25. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen und weitere Informationen bei Antke Tammen, 05031-930 oder E-Mail: antke.tammen@krh.eu.
-
Themenabend zum Umgang mit psychischen Erkrankungen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum