Kreis Lippe. Noch einige Tage, dann ist "offizieller" Herbstanfang. Das Herbstwetter bringt erfahrungsgemäß wieder zusätzliche Gefahren im Straßenverkehr mit sich, auf die sich jeder Verkehrsteilnehmer schon jetzt einstellen sollte. So ist schon jetzt mit vermehrtem Laub auf den Fahrbahnen zu rechnen, das sich in Verbindung mit Nässe regelrecht zu Schmierseife verwandelt. Gerade in Kurven oder bei plötzlichen Bremsmanövern führt das nasse Laub zwangsläufig zum Ausbrechen des Fahrzeugs, was schwere Folgen nach sich ziehen kann.
Auch die Tage werden wieder spürbar kürzer, so dass sich allmählich die Dämmerungszeiten wieder mit den Hauptverkehrszeiten decken werden. Hier ist besonders auf Wildwechsel zu achten, denn das ist nicht nur in der Nacht, sondern auch in der Dämmerung aktiv und kreuzt unvermittelt die Straßen. Verkehrsteilnehmer sollten die am Straßenrand aufgestellten Hinweis- und Gefahrenzeichen ernst nehmen und vorausschauend und auch bremsbereit fahren.
Jetzt ist auch die Zeit gekommen, wo der technische Zustand des Fahrzeugs eingehend überprüfen werden sollte. Bremsen, Beleuchtung, funktionierende schlierenfreie Scheibenwischerblätter, genügend Wasser auf der Scheibenwaschanlage, ausreichendes Reifenprofil sind ein absolutes Muss, um gut gewappnet am Straßenverkehr teilzunehmen. Fußgänger, insbesondere Jogger und Schüler, sollten in der Dunkelheit mit entsprechenden Reflektorbändern an der Kleidung versehen sein, oder aber entsprechend helle Kleidung tragen, um besser von den Kraftfahrern gesehen zu werden.
Eltern sollten darauf achten, dass die Fahrräder ihrer Sprösslinge verkehrstüchtig sind und den Anforderungen entsprechen. Ein Fahrradhelm schützt erwiesenermaßen vor schweren Kopfverletzungen!