Lemgo. "Und wenn sie nicht gestorben sind... dann wird‘s jetzt aber Zeit!" Ein Märchenabend der ganz anderen Art erwartet die Besucher des Bühnenstückes "ECHT GRIMMinell" am Sonntag, 21. September um 19 Uhr im Kesselhaus.
Marianne Vier und Alexandra Eyrich entführen das Publikum in die Welt von Tod und Teufel, Mörder und Menschenfresser, Jäger und Jungfrauen. Die Erzählkünstlerinnen präsentieren mit dem Charme morbider Ästhetik die anderen, die vernachlässigten und schaurigen Märchen der Gebrüder Grimm wie etwa "Gevatter Tod", "Der Räuberbräutigam" oder "Das Totenhemdchen". Da wird schonungslos gemeuchelt, betrogen und ums Leben gerungen.
Alexandra Eyrich und Marianne Vier schaffen es allein mit Stimme, Mimik und Gestik die Figuren und deren Schicksale lebendig werden zu lassen. So entstehen gruselige, ironische, aber auch amüsante Szenen, am Klavier begleitet oder auch sanft besungen, die am Ende im rechten Moment in eine humorvolle und erträgliche Leichtigkeit gewendet werden.
Dieses Bühnenstück ist eine Hommage an Wilhelm und Jacob Grimm und zeigt eine Seite der Brüder, die vielen unbekannt ist. Die Karten kosten im Vorverkauf 12 Euro (plus VVK-Gebühren). An der Abendkasse sind Tickets für 15 Euro zu bekommen.
Der Vorverkauf findet im Kesselhaus, Lagesche Str. 15 f, in Lemgo und in der Buchhandlung Pegasus statt. "ECHT GRIMMinell – Und wenn sie nicht gestorben sind... dann wird‘s jetzt aber Zeit!" richtet sich an ein Publikum ab 16 Jahren. Einlass ist um 18.30 Uhr. Mehr Infos unter "www.kultur-im-kesselhaus.de".