1. Neue Impulse für Detmold

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold. Die zweite Detmolder "B-Wusst-Woche" startet am Montag, 15. September. Acht kostenlose Veranstaltungen sollen für neue Impulse und Perspektiven in Detmold sorgen. Los geht es mit "Couchkultur trifft B-Wusst" am Montag, 15. September. In einem leer stehenden Ladenlokal, Krumme Straße 10, erwartet die Besucher ein Konzert. Einlass ist ab 19.30 Uhr, Anmeldung unter "www.couchkultur.de". "Was ist dein Lieblingsort in Detmold?" Antworten liefert eine achtsprachige Stadtführung mit Bürgermeister Rainer Heller, die am Dienstag, 16. September, um 18.30 Uhr am Rathaus beginnt. Im Kaiserhof-Kino schließt sich um 20 Uhr ein Film über Herberhausen an. Beim "Tauschrausch" am Mittwoch, 17. September, wechseln zwischen 19 Uhr und 21 Uhr im Café Cup, Exterstraße 8-10, gut erhaltene Textilien den Besitzer. Bei einem Showkochen mit Bio-Caterer Matthias Carl im Kreishaus gibt es veganen Pickert. "Lippebekenntnis. Schützt Pickert das Klima?" lautet der Titel dieser Veranstaltung. Eine Expertenrunde diskutiert Ernährung, Regionalität und Klimaschutz. Los geht’s um 19 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Rufnummer (05231) 3082611 oder im Internet unter "www.b-wusst.de".

    Gleich drei B-Wusst-Veranstaltungen finden am Freitag, 19. September, statt. Beim "Park(ing) Day" werden Parkplätze in der Exterstraße zwischen 12 und 18 Uhr zu Stränden, Mini-Kiosken und mehr. Das "Offene Forum" im Gartensaal der Hochschule für Musik dient zwischen 18 und 20 Uhr als Marktplatz der Ideen. Die "Leise Disco" auf dem Detmolder Marktplatz bildet zwischen 21 Uhr und 24 Uhr den Abschluss des Tages. Die Bürgerstiftung Detmold lädt am Samstag, 20. September, zwischen 16.30 Uhr und 18.30 Uhr zu "Blau trifft Blau" auf den Marktplatz ein. Auf dem Programm stehen ein Rückblick auf die Woche, Ideen für 2015, Gespräche übers Ehrenamt sowie Musik, Kinderschminken und eine Pflanzensammelaktion der Gruppe "querbeet".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an