1. Leben und Tod im Alten Peru

    Auftakt einer Veranstaltungsreihe im Landesmuseum

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold (la). Mit dem Thema "Entdeckung und Eroberung von Peru" beginnt am Donnerstag, 18. September, um 19.30 Uhr, die Veranstaltungsreihe zur Ausstellung "Leben und Tod im Alten Peru". Augenzeugenberichte der Entdecker und Abenteurer stehen im Mittelpunkt der Lesung von Hans-Dieter Wollmann.

    Angetrieben von der Gier nach Gold und Reichtum machten sich die Seefahrer auf die Suche nach unbekannten Ländern. Die Landung Francisco Pizarros an der peruanischen Küste im April 1532 war der Anfang des Niedergangs für viele Kulturen im Andenraum. Er und weitere Konquistadoren, so der Sammelbegriff für die Soldaten, Entdecker und Abenteurer, die während des 16. und 17. Jahrhunderts große Teile von Südamerika als spanische Kolonien in Besitz nahmen sorgten für den Untergang der einheimischen Bevölkerung. Den spanischen Eroberern folgten weitere. Portugiesen und Italiener versuchten sich ein Stück des Reichtums zu sichern. In Reiseberichten aus drei Jahrhunderten entsteht ein vielschichtiges Bild dieser spannenden, aber auch grausamen Epoche.

    Aktuelle archäologische Forschungen und Geheimnisse, die nur mit Hilfe der modernen Medizin gelöst werden konnten, sind Inhalte der weiteren Veranstaltungen. Karten für alle Termine sind ab sofort im Lippischen Landesmuseum erhältlich.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an